Ist die Bundestagswahl das Hochamt der Demokratie – oder eine Quälerei?
Drei Wochen vor der Bundestagswahl sind die Prognosen über den Wahlsieger so schwer wie nie. Das liegt am Ende der Ära Merkel ebenso wie an den Fehlern der Kandidaten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wer am Ende die Nase vorn hat, lässt sich unmöglich vorhersagen. Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Die Wahl, heißt es pathetisch, sei das Hochamt der Demokratie. Aber wer weiß heute schon noch genau, was ein Hochamt eigentlich ist? Und wer würde noch behaupten, das Wählen sei für ihn ein heiliger Akt, ähnlich dem weihrauch-gesättigten Hauptgottesdienst an hohen Feiertagen in der Kirche?
Eher schon ist es ...