Handarbeit

Jordanische Beduinenfrauen weben Teppiche für das Bani-Hamida-Projekt

Kristin Kasten

Von Kristin Kasten

Mo, 30. Januar 2017 um 00:00 Uhr

Ausland

Es ist eine Möglichkeit, eigenes Geld zu verdienen: Seit 30 Jahren weben jordanische Beduinenfrauen Teppiche für das Bani-Hamida-Projekt. Doch die Kriege und Krisen in der Region bedrohen ihr Einkommen.

Alya Sueilem hält die Zukunft in ihren kräftigen Händen. Mit festen Griffen zupft und zerrt sie an ihr. Es ist die Zukunft ihrer Kinder, die zur Schule gehen sollen, ihrer Eltern, die alt und gebrechlich sind, und ihre eigene, die einer alleinerziehenden Mutter von sechs Kindern. Mit gebeugtem Rücken hockt die 35-jährige Frau auf dem kalten Zementboden ihres Hauses und webt aus roten, grünen und blauen Fäden einen Teppich.
Es ist eine beschwerliche Arbeit, eintönig, ermüdend. Über ihrem Kopf bröckelt der Putz von der Decke, eine fenstergroße kahle Stelle lässt Lehmziegel hervorlugen. In das Haus hat sich Feuchtigkeit gefressen, große Wasserflecken ziehen sich über die Wände. Ein Schrank, eine Kommode und ein paar durchgelegene Matratzen – mehr Möbel gibt es nicht.
Auf ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung