Visualisierung von Albträumen
Junger Regisseur dreht berührendes Psychodrama in Freiburg

Todesangst im Maisfeld, Horror hinter der Hirnschale: Der Psychothriller "Die zu mir sprechen" wurde in Freiburg gedreht. Der 25-jährige Macher öffnet darin Fenster in die Gefühlswelten anderer Menschen.
Geboren in Freiburg, Studium der Mediengestaltung in Offenburg, Projekte als Videograf und Kameramann in Wien – und jetzt, mit 25, der erste Spielfilm, zwar nur ein gutes Stündchen lang, aber schon international beachtet: Mit dem visuell und formal überzeugenden, spannenden und berührenden Psychodrama "Die zu mir sprechen", das in Freiburg gedreht wurde, steht Antoine Matuttis in den Startlöchern als Filmemacher. Mit ihm sprach Gabriele Schoder über Finanzierung, Selbstvermarktung, die Realisierung von Träumen und die Visualisierung von Albträumen.
BZ: Glückwunsch, Herr Matuttis: Ihr Erstling läuft auf Amazon Prime. Wie schafft man sowas?
Antoine Matuttis: Das Schöne ist, dass da jeder aktuell eigene Projekte einreichen kann, um diese auf der Plattform zu veröffentlichen: eine wundervolle Chance für alle Indie-Filmemacher!
BZ: Wird jeder Film auch genommen?
Matuttis: Zunächst muss er eine technische Überprüfung durchlaufen. Nur wenn da alles stimmt, wird er zugelassen – aber auch nicht jeder. Die genauen Auswahlkriterien kenne ich leider nicht.
BZ: Bekommt man dann von Amazon Prime eine Beteiligung am Umsatz?
Matuttis: Es gibt entweder pro gestreamte Stunde einen festgelegten Cent-Betrag oder pro Kauf einen Anteil des Umsatzes. Man macht allerdings nicht sehr viel Geld mit Filmen auf ...
BZ: Glückwunsch, Herr Matuttis: Ihr Erstling läuft auf Amazon Prime. Wie schafft man sowas?
Antoine Matuttis: Das Schöne ist, dass da jeder aktuell eigene Projekte einreichen kann, um diese auf der Plattform zu veröffentlichen: eine wundervolle Chance für alle Indie-Filmemacher!
BZ: Wird jeder Film auch genommen?
Matuttis: Zunächst muss er eine technische Überprüfung durchlaufen. Nur wenn da alles stimmt, wird er zugelassen – aber auch nicht jeder. Die genauen Auswahlkriterien kenne ich leider nicht.
BZ: Bekommt man dann von Amazon Prime eine Beteiligung am Umsatz?
Matuttis: Es gibt entweder pro gestreamte Stunde einen festgelegten Cent-Betrag oder pro Kauf einen Anteil des Umsatzes. Man macht allerdings nicht sehr viel Geld mit Filmen auf ...