Account/Login

Käferattacken und Hitzeschäden

Gerhard Kiefer
  • Fr, 27. August 2004
    Südwest

     

Im ersten Halbjahr sind im Land zwei Millionen Festmeter "Dürre- und Käferholz" angefallen - dramatisch mehr als 2003.

FREIBURG. Die Wälder des Landes leiden unter den Attacken des Borkenkäfers und an den Folgen der Rekordhitze 2003. Allein im ersten Halbjahr 2004 fielen nach Angaben des Freiburger Forstpräsidenten Meinrad Joos in Baden-Württemberg zusätzlich zum geplanten Einschlag rund zwei Millionen Festmeter so genanntes "Dürre-und Käferholz" an - mehrfach mehr als im vergangenen Jahr. Es stammt von Nadelbäumen, die vorzeitig gefällt werden mussten, weil sie verdorrt, an Käferbefall eingegangen oder zur Käferbrutstätte geworden waren.

Rund die Hälfte dieser immensen Schadensmenge fiel im Bereich der Forstdirektion Freiburg an, die für die Wälder im westlichen Landesteil zuständig ist. Zu einem Schadensschwerpunkt im Schwarzwald ist der Bereich Bad ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel