Wetter
Baden-Württemberg: Mancherorts wieder Niedrigwasser
Die Pegelstände im Südwesten sinken, an acht Messstellen herrscht sogar extremes Niedrigwasser.
dpa
Di, 19. Aug 2025, 20:00 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Pegelstände an den Flüssen im Südwesten sind nach den trockenen Tagen überwiegend wieder rückläufig. 40 Prozent liegen laut dem Niedrigwasser-Informationszentrum (NIZ) Baden-Württemberg im moderat niedrigen Bereich. Als Beispiel nennt das NIZ, das bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe angesiedelt ist, den Neckar.
Fast jeder fünfte Pegel (18 Prozent) wie etwa an der Donau in Hundersingen im Landkreis Sigmaringen meldet demnach niedrige Wasserstände, eingeordnet als Vorstufe zum Niedrigwasser. 22 Prozent hätten diese schon überschritten. Extrem niedrige Wasserstände werden den Angaben zufolge an acht Pegeln gemessen. Der Wasserstand des Bodensees in Konstanz liege mit 3,68 Metern vier Zentimeter unter dem saisonalen mittleren Wert (Stichtag 18. August).
Aufgrund des vorhergesagten Regens zur Wochenmitte rechnen die Fachleute mit einem kurzzeitigen Anstieg der Pegelstände. Der August dürfte aber trockener ausfallen als in früheren Jahren. Und obwohl der Juli vergleichsweise nass war, bestehe weiterhin ein Niederschlagsdefizit: Von Februar bis Juli sind den Angaben zufolge nur 73 Prozent des mittleren Niederschlags gefallen.