Kaiserstühler Gästeführer starten neues Projekt
Fauna, Flora und Geschichte des Kaiserstuhls kennenlernen – das ist bis Ende Oktober immer sonntags bei einer neuen Reihe der Kaiserstühler Gästeführer möglich. Los geht es am 18. Mai mit einer Wanderung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Ausflüge in die Natur oder die Stadtführungen dauern rund zwei Stunden und kosten in der Regel zwölf Euro pro Person. Kinder bis zwölf Jahren dürfen umsonst mit. Die Gästeführer empfehlen festes Schuhwerk und je nach Witterung Sonnenschutz und Trinkwasser.
Der Titel der ersten Veranstaltung am Sonntag, 18. Mai lautet "Grenzenlos – wandern mit Blick nach Westen". Gästeführer Andreas Zentner wird sich dabei besonders der Natur und der Geschichte von Kaiserstuhl und Elsass widmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amthofplatz in Bischoffingen. Eine Woche später, am Sonntag, 25. Mai, führt Gästeführer Gerold Zink durch Wald, Wiesen und Biotope am Badberg und am Haselschacher Buck. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz an der Schelinger Höhe.
Weitere Veranstaltungen widmen sich unter anderem den Römern in Riegel, den Orchideen im Liliental, den Weinbergen und Hohlwegen am nördlichen Kaiserstuhl, dem Limberg bei Sasbach und dem Blankenhornsberg bei Ihringen. Stadtführungen gibt es durch Burkheim und Endingen.