BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Jetzt finden auf wohnverdient.de

Jetzt finden auf
wohnverdient.de

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Die Kanadier in Lahr – 25 Jahre nach dem Abzug

    Die Kanadier in Lahr – 25 Jahre nach dem Abzug
    Am 6. November 1967 zieht die erste kanadische Parade durch Lahrs Innenstadt, am gleichen Tag übernehmen die kanadischen Luftstreitkräfte in der Kaserne den Standort Lahr. Seit 1994 sind sie wieder weg, aber sie haben auch 25 Jahre später Spuren hinterlassen. In der Kultur, dem Leben in der Stadt und in dem Leben vieler Menschen. Die BZ spürt diesen Spuren in einer Serie nach.
  • 17.09.2019
    Lahrer OB: Kanadier-Abzug war für Stadtentwicklung wichtiger als Zeit ihrer Anwesenheit
  • BZ-Plus Interview

    Lahrer OB: Kanadier-Abzug war für Stadtentwicklung wichtiger als Zeit ihrer Anwesenheit

  • Lahrs OB Wolfgang G. Müller spricht über die Bedeutung der Kanadier für die Stadt und ihre Entwicklung. 27 Jahre lang haben kanadische Streitkräfte Lahr mitgeprägt – kulturell, menschlich ... Von Christian Kramberg
  • 10.08.2019
    Wie eine Seniorin mit ihrem Blog das Internet eroberte
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Wie eine Seniorin mit ihrem Blog das Internet eroberte

  • 25 Jahre Abzug der Kanadier: Die 84-jährige Janet MacDonald hat neun Jahre lang den Blog "A Schnitzel and a glass of wine" geschrieben. Von Hagen Späth
  • 30.07.2019
    Lahr trauert den Kanadiern hinterher – auch 25 Jahre nach deren Abzug
  • BZ-Plus Ortenau

    Lahr trauert den Kanadiern hinterher – auch 25 Jahre nach deren Abzug

  • "Für Lahr war es ein Glück, dass es die Kanadier waren", sagt der OB. Vor 25 Jahren verließen die Nato-Truppen die Stadt – noch heute schwärmen viele Ortenauer von der "guten alten Zeit". Von Heinz Siebold
  • 29.07.2019
    25 Jahre nach Abzug der Kanadier – der schmerzvolle Wandel in Lahr gelingt
  • BZ-Plus Kommentar

    25 Jahre nach Abzug der Kanadier – der schmerzvolle Wandel in Lahr gelingt

  • Vor 25 Jahren haben die kanadischen Truppen Lahr verlassen, zurück blieb ein großes Loch. Doch die Ortenaustadt hat sich gut berappelt – und weiterentwickelt. Von Christian Kramberg
  • 21.07.2019
    Der kanadische Radiosender CFN brachte die Rockmusik nach Lahr
  • BZ-Plus Kanada-Serie

    Der kanadische Radiosender CFN brachte die Rockmusik nach Lahr

  • Ab 1967 wurde das Canadian Forces Network (CFN) für 27 Jahre aus Lahr gesendet. BZ-Autorin Ulrike Le Bras entdeckte durch den Sender ihren eigenen Musikgeschmack und erinnert sich. Von Ulrike Le Bras
  • 12.07.2019
    Lahr als Kinokulisse: Militär vor dem Henkershisli
  • Kommentar

    Lahr als Kinokulisse: Militär vor dem Henkershisli

  • Lahr als Kinokulisse? Ja, das gab es. Zwar ist der Film nicht in die Geschichte der Cineastik eingegangen, dennoch kann man als Zuschauer ein paar Lahrer Orte darin erkennen. Von Juliana Eiland-Jung
  • 09.07.2019
    Lahr erhält den Ehrenpreis der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Lahr erhält den Ehrenpreis der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft

  • Fast wie ein Familientreffen: anlässlich des kanadischen Nationalfeiertags feierten Kanadier und Lahrer drei Tage ihre Freundschaft. Im Rahmen dessen wurde die Stadt mit einem Preis ausgezeichnet. Von Babette Staiger
  • 05.07.2019
    Kanadisches Wochenende in Lahr zum Nationalfeiertag
  • Enge Freundschaft

    Kanadisches Wochenende in Lahr zum Nationalfeiertag

  • Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft tagt in Lahr und feiert den kanadischen Nationalfeiertag im Beisein des kanadischen Botschafters Von BZ-Redaktion
  • 05.07.2019
    Atombomben in Lahr: Die verdrängte Gefahr
  • BZ-Plus Kommentar

    Atombomben in Lahr: Die verdrängte Gefahr

  • Atomwaffen haben eine unheimliche Zerstörungskraft – in Lahr sind Atomwaffen gelagert worden sein. Lange blieb das ein Geheimnis, aber es hat sie offenbar gegeben. Von Heinz Siebold
  • 04.07.2019
    Lahrs atomares Geheimnis: In der Ortenau gab es Nuklearwaffen
  • BZ-Plus Militärgeschichte

    Lahrs atomares Geheimnis: In der Ortenau gab es Nuklearwaffen

  • Ein südbadischer Historiker kann belegen, was lange vermutet wurde: Im Kalten Krieg lagerten Nuklearwaffen der Nato in Lahr. Übungsflüge mit den Sprengkörpern der US-Armee gab es wohl nicht. Von Heinz Siebold
  • 22.06.2019
    Wie es Elke Mahon von Altdorf aus Liebe an die kanadische Atlantikküste verschlagen hat
  • BZ-Plus Lahr/Ettenheim

    Wie es Elke Mahon von Altdorf aus Liebe an die kanadische Atlantikküste verschlagen hat

  • Sie war nicht die einzige, die sich in einen kanadischen Soldaten verliebt und ihre Heimat verlassen hat. 1982 ist Elke Mahon ein Jahr nach ihrer Heirat nach Kanada gezogen – und doch ... Von Erika Sieberts
  • 15.06.2019
    Von Wandertag bis Weihnachtsumzug: Die Kanadier und ihre Feste
  • Kanadier in Lahr

    Von Wandertag bis Weihnachtsumzug: Die Kanadier und ihre Feste

  • Während die kanadischen Streitkräfte in Lahr stationiert waren, haben sie auch das gesellschaftliche Leben der Stadt mitgeprägt. Etwa durch ihre Feste, zu denen auch Einheimische eingeladen waren. Von Christian Kramberg
  • 09.06.2019
    Ein deutsch-kanadisches Paar kehrt mit einem Chor nach Lahr zurück
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Ein deutsch-kanadisches Paar kehrt mit einem Chor nach Lahr zurück

  • Die Schuttertälerin Sylvia Himmelsbach und der Kanadier John Guy-Boulianne haben sich in Lahr kennengelernt. Seit 1982 lebt das Paar in Québec.Jetzt kehrt es zurück: zusammen mit 32 Sängern. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 06.06.2019
    Bob Burns hat im Eishockey Spuren hinterlassen – Lahr spielte für ihn eine wichtige Rolle
  • BZ-Plus Spieler und Trainer

    Bob Burns hat im Eishockey Spuren hinterlassen – Lahr spielte für ihn eine wichtige Rolle

  • Der Kanadier Bob Burns, der im deutschen Eishockey – unter anderem beim ERC Freiburg – seine Spuren hinterließ, erlebte die entscheidenden Jahre seiner abwechslungsreichen Vita in Lahr. Von Uwe Schwerer
  • 01.06.2019
    Sally Low-Hurrys Vater war Militärarzt in Lahr – sie ist noch heute mit der Stadt verbunden
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Sally Low-Hurrys Vater war Militärarzt in Lahr – sie ist noch heute mit der Stadt verbunden

  • Vor fast einem halben Jahrhundert kam Sally Low-Hurry mit ihrer Familie nach Lahr. Ihr Vater war Fliegerarzt bei den kanadischen Streitkräften. Seither besucht sie die Stadt zweimal im Jahr. Von Bettina Schaller
  • 25.05.2019
    Wie eine Strip-Tänzerin einst einen kanadischen Minister zu Fall brachte
  • BZ-Plus Lahr

    Wie eine Strip-Tänzerin einst einen kanadischen Minister zu Fall brachte

  • Barbesuch mit Folgen: Kanadas Verteidigungsminister Robert Coates war Ende 1984 in einem Lahrer Nachtclub. Als das publik wurde, trat er zurück. Ein Rückblick auf die Tiffany-Affäre. Von Mark Alexander
  • 11.05.2019
    Wie die berühmten Fünfeckhäuser in Lahr entstanden sind
  • BZ-Plus Stadtgeschichte

    Wie die berühmten Fünfeckhäuser in Lahr entstanden sind

  • Für die französischen Streitkräfte waren sie gebaut worden, wenig später zogen die Kanadier in die Wohnblöcke im Lahrer Westen. Und noch heute ziehen die Fünfeckhäuser die Blicke auf sich. Von Hagen Späth
  • 06.05.2019
    Beim Abschied der Truppen herrschte
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Beim Abschied der Truppen herrschte "Ein Gefühl der Traurigkeit"

  • Der Abzug der Kanadier aus Lahr hat sich von 1993 bis 1995 gezogen. Es gab Paraden, letzte Konzerte und Feste, Ehrungen und viele Verabschiedungen. Von Christian Kramberg
  • 27.04.2019
    Wie die Kanadier das Kulturleben in Lahr belebten
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Wie die Kanadier das Kulturleben in Lahr belebten

  • Die kanadischen Streitkräfte und ihre Angehörigen haben nicht nur den Lebensstil Nordamerikas in die Ortenau gebracht. Sie haben auch Spuren in Kunst und Kultur hinterlassen. Eine Spurensuche. Von Juliana Eiland-Jung
  • 23.04.2019
    Kanadier teilen ihre Erinnerungen und Eindrücke an Lahr
  • Kanadier in Lahr

    Kanadier teilen ihre Erinnerungen und Eindrücke an Lahr

  • Einige Kanadierinnen und Kanadier haben ihre Eindrücke und Erinnerungen aus ihrer Zeit in Lahr vor dem Abzug 1994 aufgeschrieben und zur Verfügung gestellt Von Felix Lieschke
  • 23.04.2019
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    "In Lahr hatte man nicht das Gefühl einer unmittelbaren Bedrohung"

  • Im Interview spricht Colonel Chuck Mathé, der als junger kanadischer Soldat in Lahr stationiert war, über seine Zeit in der Stadt – von 1988 bis 1992. "Für Soldaten war der Standort sehr ... Von Felix Lieschke
  • 18.04.2019
    Karin Bastien hat als Übersetzerin die Franko-Kanadier aus nächster Nähe erlebt
  • BZ-Plus Die Kanadier in Lahr

    Karin Bastien hat als Übersetzerin die Franko-Kanadier aus nächster Nähe erlebt

  • Die gebürtige Todtnauerin hat die Kanadier in Lahr nicht nur als Beobachterin erlebt. Als Übersetzerin des 22. Regiments war sie viele Jahre aus nächster Nähe dabei. Sie wurde sogar als "Mutter ... Von Felix Lieschke
  • 11.04.2019
    Was bleibt bei den Kanadiern aus Lahr in Erinnerung?
  • BZ-Plus 25 Jahre nach dem Abzug

    Was bleibt bei den Kanadiern aus Lahr in Erinnerung?

  • Viele Jahre hat das kanadische Militär das Leben, den Alltag und das Erscheinungsbild Lahrs verändert. Auch 25 Jahre nach ihrem Abzug haben sie viele Spuren hinterlassen. Von Felix Lieschke
  • 06.04.2019
    Der deutsch-kanadische Vermittler
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Der deutsch-kanadische Vermittler

  • Jacques Côté, einst für das kanadische Militär tätig, ist seit dessen Abzug ein zuverlässiger Austräger der Badischen Zeitung. Ein Porträt. Von Hagen Späth
  • 29.03.2019
    Der Abzug der Kanadier war eine Zäsur für Lahr
  • BZ-Plus Herausforderung

    Der Abzug der Kanadier war eine Zäsur für Lahr

  • Kontakte nach Kanada hat er sich bis heute erhalten: Der frühere Lahrer Oberbürgermeister Werner Dietz blickt zurück auf die Zeit mit dem Streitkräften in Lahr. Von Bruno Kohlmeyer
  • 22.03.2019
    Das Canada-Haus – ein Haus mit Geschichte
  • BZ-Plus Lahr

    Das Canada-Haus – ein Haus mit Geschichte

  • Bank, Post, Zeitungsredaktion, dann Sitz des deutsch-kanadischen Vereins – heute: Standort eines Pflegedienstes. Das Canada-Haus in Lahr kann viele Geschichten erzählen. Von Hagen Späth
  • 16.03.2019
    Wie der Pionier der kanadischen Armee in der Ortenau Zivilist wurde
  • Kanadier in Lahr

    Wie der Pionier der kanadischen Armee in der Ortenau Zivilist wurde

  • Corporal Paul Hibert aus Calgary war in Lahr stationiert. 1989 lernte er Elke Kopp aus Orschweier kennen und blieb bei ihr in der Ortenau. Bereut hat der Kanadier das nicht. Von Heinz Siebold
  • 09.03.2019
    Als Langenwinkel wegen einer Landebahn umgesiedelt wurde
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Als Langenwinkel wegen einer Landebahn umgesiedelt wurde

  • Mit der Verlängerung der Landebahn für die Kampf-Jets nach Süden war das Schicksal des Dorfs Langenwinkel besiegelt. Damit verschwand das Düsenjägerdorf. Von Bruno Kohlmeyer
  • 02.03.2019
    Die Kanadierin Wendy Frey war viele Jahre während der Fasent unterwegs
  • Kanadier in Lahr

    Die Kanadierin Wendy Frey war viele Jahre während der Fasent unterwegs

  • Viele schöne Erinnerungen verbinden die Kanadier mit Lahr, besonders auch mit der Fasent in Reichenbach. In der fünften Jahreszeit mischten sich die Kanadier gerne unter das närrische Volk am ... Von Wolfgang Beck
  • 01.03.2019
    Der Fasentprinz aus Ottawa
  • Kanadier in Lahr

    Der Fasentprinz aus Ottawa

  • Der Kanadier Harold Rideout besucht regelmäßig die Region und hat eine besondere Leidenschaft für die Fasent. Von Erika Sieberts
  • 22.02.2019
    Ein kanadisches Ehepaar blieb bis heute in Lahr
  • Abzug der Kanadier aus Lahr vor 25 Jahren

    Ein kanadisches Ehepaar blieb bis heute in Lahr

  • Das kanadische Ehepaar Gertrud und Jürgen Binder ist nach dem Abzug der Kanadier in Lahr geblieben – und hat es am Ende nicht bereut. Von Hagen Späth
  • 16.02.2019
    Fast 25 Jahre lang gab es in Lahr eine kanadische Wochenzeitung
  • BZ-Plus Kanadier in Lahr

    Fast 25 Jahre lang gab es in Lahr eine kanadische Wochenzeitung

  • "Der Kanadier" war fast 25 Jahre lang die Wochenzeitung der Streitkräfte in Lahr. Wie im zweisprachigen Land üblich, hatte das Blatt englische und französische Texte. Von Hagen Späth
  • 08.02.2019
    Die Kanadier folgen auf die Franzosen
  • Lahr als Garnisonsstadt

    Die Kanadier folgen auf die Franzosen

  • Lahr – Segen und Fluch einer Garnisonsstadt. Im zweiten Teil der Serie geht es um das Jahr des Umbruchs in der Garnisonsstadt Lahr: den Abzug der französischen und die Ankunft der ... Von Mark Alexander
  • 25.01.2019
    Vor 25 Jahren haben sich die kanadischen Streitkräfte aus Lahr verabschiedet
  • BZ-Plus Lahr

    Vor 25 Jahren haben sich die kanadischen Streitkräfte aus Lahr verabschiedet

  • Lahr – Segen und Fluch einer Garnisonsstadt. In einer Serie blickt die BZ auf diese Zeit zurück. Zum Auftakt geht es um die Geschichte Lahrs als Militärstandort – vom Beginn bis zum ... Von Thorsten Mietzner
  • 16.01.2019
    Deutsch-Kanadische Gesellschaft besucht die Stadt
  • Jahrestreffen in Lahr

    Deutsch-Kanadische Gesellschaft besucht die Stadt

  • Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft veranstaltet ihr Jahrestreffen und verleiht den Ehrenpreis an die Lahrer Bürgerschaft. Von Christian Kramberg
  • 09.07.2018
  • Auszeichnung

    "Lahr wurde durch die Kanadier weltoffen"

  • Die Stadt erhält den Ehrenpreis der deutsch-kanadischen Gesellschaft. Mit dem Preis wird das fortwährende Engagement zum Ausbau der deutsch-kanadischen Freundschaft gewürdigt. Von BZ-Redaktion
  • 17.05.2018
    Kanada beschenkt die Stadt Lahr mit einem Inukshuk
  • Symbol der Kommunikation

    Kanada beschenkt die Stadt Lahr mit einem Inukshuk

  • Die kanadische Botschaft hat der Stadt Lahr anlässlich des 150. Jahrestages der Staatsgründung Kanadas einen Inukshuk geschenkt. Eine Künstlerin arbeitet derzeit im Stadtpark. Von BZ-Redaktion
  • 30.06.2017
    Kanadischer Soldat:
  • Lahr

    Kanadischer Soldat: "Fühle mich wie ein Sohn von Lahr"

  • Jonathan Vance ist der ranghöchste Soldat von Kanada. Als Kind hat er einige Jahre in Lahr verbracht und viele gute Erinnerungen – zum Beispiel an den Lahrer Weihnachtsmarkt. Von Gerd Braune
  • 28.06.2017
    Für viele Tausend Kanadier hat Lahr heute noch einen guten Klang
  • "Little Canada"

    Für viele Tausend Kanadier hat Lahr heute noch einen guten Klang

  • Lahr und Kanada verbindet vieles. Viele Jahre waren kanadische Soldaten in Lahr stationiert. Zum 150. Geburtstag Kanadas war eine Delegation aus der Stadt in Belleville und in Ottawa zu Besuch. Von Gerd Braune
  • 16.06.2017
    An gemeinsame Geschichte erinnern
  • An gemeinsame Geschichte erinnern

  • Ein kanadischer Verteidigungsattaché und Lahrs Oberbürgermeister Müller übergaben eine Gedenktafel am Kanadiertotempfahl. Von Babette Staiger
  • 03.07.2015
    Botschafterin Gervais-Vidricaire feiert Kanadatag im Lahrer Stadtpark
  • Kanadier in Lahr

    Botschafterin Gervais-Vidricaire feiert Kanadatag im Lahrer Stadtpark

  • Beim Kanadatag spüren die Lahrer den Charme des Ahornblatts. Zum Nationalfeiertag des Landes gab es im Lahrer Stadtpark einen Empfang. Mit dabei die kanadische Botschafterin in Deutschland. Von Bruno Kohlmeyer
  • 24.10.2014
    Kanadischer Colonel denkt an seine Zeit in Lahr zurück
  • BZ-Interview

    Kanadischer Colonel denkt an seine Zeit in Lahr zurück

  • 1994 sind die kanadischen Streitkräfte aus Lahr abgezogen. Ein BZ-Interview mit dem einstigen Standortkommandanten Colonel Lester Corbett über Lahr und die ehemalige Kaserne. Von Bruno Kohlmeyer
  • 05.05.2014
    Kanadische-deutsche Freunde treffen sich in Lahr
  • "Meet and greet"

    Kanadische-deutsche Freunde treffen sich in Lahr

  • Vor 20 Jahren sind die Kanadier aus Lahr abgezogen – die Freundschaft lebt weiter. Das zeigte nun auch ein Treffen, bei dem es immer wieder hieß: "Es waren die schönsten Jahre in unserem Leben." Von Wolfgang Beck
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen