Kanadier wird das Glockenspiel auf dem Rathaus ertönen lassen

Am Samstag, 16. August, wird der kanadische Carillonneur Gerald Martindale ab 10 Uhr die 25 Bronzeglöckchen des Glockenspiels auf dem Dach des Offenburger Rathauses zum Klingen bringen. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: privat
Foto: privat
Wie die Stadt Offenburg mitteilt, w
urde 1997 Gerald Martindale zum Carillonneur der Metropolitan United Church of Toronto ernannt. Seit 2016 spiele er jede Woche auf dem Carillon am Exhibition Place in Toronto.

Martindale hat laut städtischer Pressemitteilung einen Bachelor of Musical Arts an der University of Windsor und darüber hinaus Diplome für Orgel vom Royal Conservatory of Music of Toronto und dem Royal Canadian College of Organists erworben. Nebenbei singe der vielseitig begabte Musiker in zwei Gemeindechören und spiele Klarinette in einer Marching Band.

Gegenwärtig ist Gerald Martindale als Sänger (Tenor) und Organist tätig. In den vergangenen 26 Jahren habe er darüber hinaus in 363 Film- und Fernsehproduktionen als Background-Darsteller mitgewirkt.

Bisher habe der Carillonneur 22 Konzert-Tourneen durch die Vereinigten Staaten und zehn Konzertreisen durch Europa absolviert. Vom 2. bis 28. August spielt er 17 Konzerte in Dänemark, Schweden, Österreich, Frankreich und Deutschland – darunter nur eines in Offenburg.

Das wird gespielt

Pizzicati for 23 Bells von Emile Verres,
Among My Souvenirs von Horatio Nichols (1888-1964), Carolina in the Morning von Walter Donaldson (1893-1947, Till We Meet Again von Richard Whiting (1891-1938), Fanfare en Rondeau von J. J. Mouret (1682-1738), Ring Sweet Bells So Merrily nach Mozart (1766-1791), Melody for 23 Bells von Percival Price (1916-1964), danach zwei Folksongs: das französische Chevaliers de la Table Ronde sowie das englische Oranges and Lemons. Es folgen geistliche Lieder: Fairest Lord Jesus, This Is My Fathers World aus England, Großer Gott wir loben dich und schließlich Ode an die Freude von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Arrangements: von Gerald Martindale und Beverly Buchanan.
Schlagworte: Gerald Martindale

Weitere Artikel