BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Kapellen rund um Freiburg

    Kapellen rund um Freiburg
    Mehrere hundert Kapellen gibt es im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Sie gehören Pfarrgemeinden, sind auf Friedhöfen oder in Privatbesitz. Oft geht man einfach an ihnen vorbei – dabei lohnt sich der genaue Blick. In unserer Serie "Schau’ mal rein: Kapellen in der Region" treten wir hinter die oft verschlossenen Türen von Kapellen in Südbaden – und entdecken Kleinode und spannende Historie.
  • Di, 9. Jul. 2024
    Oswald-Kapelle im Höllental: Runter von der Straße, rein ins stille Gotteshaus
  • BZ-Plus Breitnau

    Oswald-Kapelle im Höllental: Runter von der Straße, rein ins stille Gotteshaus

  • Direkt an der vielbefahrenen B31 liegt die St. Oswald-Kapelle. Mit 876 Jahren ist sie das älteste Gotteshaus im Südschwarzwald. Und: Ein Ort zum Abschalten – trotz der wenig idyllischen Lage. Von Tanja Bury
  • Mo, 8. Jul. 2024
    Der Hörnleberg im Elztal – ein Wallfahrtsort, der Kraft gibt und abverlangt
  • BZ-Abo Auszeit

    Der Hörnleberg im Elztal – ein Wallfahrtsort, der Kraft gibt und abverlangt

  • Auf 900 Metern Höhe steht über dem Elztal eine Kapelle. Der Hörnleberg ist ein Wallfahrtsort, der Kraft spendet, aber auch Kraft abverlangt. Viele setzen da gleich aufs E-Bike – und lassen ... Von Patrik Müller
  • Di, 10. Apr. 2018
    Die Vaterunserkapelle steht für Frieden unter den Völkern
  • Ibental

    Die Vaterunserkapelle steht für Frieden unter den Völkern

  • Theophil Herder-Dorneich ließ vor 50 Jahren die Vaterunserkapelle am Eingang zum Ibental bauen. Von Josef Faller
  • Do, 17. Dez. 2015
    In der Löffinger Witterschneekapelle werden heute so viele Kerzen angezündet wie nie
  • Kapellen in der Region

    In der Löffinger Witterschneekapelle werden heute so viele Kerzen angezündet wie nie

  • Der Überlieferung nach verirrte sich im Winter 1740 ein Mann im Gewann "Witterschnee" im Schneesturm. In seiner Not versprach er, im Falle seiner Rettung ein Kreuz zu errichten. Von Karla Scherer
  • Fr, 4. Dez. 2015
    Nicht nur Wallfahrer und die Männer der Gebetswache kommen zur Lindenbergkapelle
  • Kapellen in der Region

    Nicht nur Wallfahrer und die Männer der Gebetswache kommen zur Lindenbergkapelle

  • Im Dreißigjährigen Krieg wurde dem Lindenberg bös mitgespielt. Mit dem Frieden von Rastatt und Baden 1714 endete eine Kriegsperiode von fast 100 Jahren. Heute genießen Wanderer den tollen Ausblick. Von Josef Faller 0
  • Sa, 21. Nov. 2015
    Die Berghauser-Kapelle bei Ebringen stand schon mehrfach vor dem Abriss
  • Kapellen in der Region

    Die Berghauser-Kapelle bei Ebringen stand schon mehrfach vor dem Abriss

  • 1940 war die Kapelle der Planung eines Truppenübungsplatzes der deutschen Wehrmacht im Wege. Doch ein Pfarrer kämpfte unermüdlich bei den Behörden um ihren Erhalt. Von Frowalt Janzer
  • Do, 5. Nov. 2015
    Der Stationenweg führt von Ebringen aus steil nach oben
  • Kapellen in der Region

    Der Stationenweg führt von Ebringen aus steil nach oben

  • Der Weg im Winterberg ist steil, schweißtreibend, dann gelangt man zum Ersten der weißen Häuschen, einem kleinen Rechteckbau mit rundbogiger Öffnung und Satteldach: Es ist eine Kapelle. Von Frowalt Janzer
  • Mo, 2. Nov. 2015
    Vier Familien prägen die Geschichte der Kapelle St. Sebastian in Stegen
  • Kapellen in der Region

    Vier Familien prägen die Geschichte der Kapelle St. Sebastian in Stegen

  • Vier Familien prägen die Geschichte der Kapelle St. Sebastian in Stegen. Da sich die Kapelle auf Privatgelände befindet, ergibt sich nur selten die Gelegenheit, die Kapelle zu besuchen. Von Julius Steckmeister
  • Mo, 12. Okt. 2015
    In Ehrenkirchen gibt es mehrere stille Räume der Andacht
  • Kapellen in der Region

    In Ehrenkirchen gibt es mehrere stille Räume der Andacht

  • Neben der bekannten Ölbergkapelle gibt es in Ehrenkirchen weitere kirchliche Kleinode. In der BZ-Serie "Kapellen in der Region" stellen wir sie vor. Von Andrea Drescher
  • Fr, 2. Okt. 2015
    Die Kapellen zwischen Thurner und Jostal erzählen Geschichten aus der Vergangenheit
  • Kapellen in der Region

    Die Kapellen zwischen Thurner und Jostal erzählen Geschichten aus der Vergangenheit

  • Einer der schönsten Kapellenwanderwege des Schwarzwaldes führt durch das Jostal und die angrenzenden Seitentäler. Es ist ein Weg der Schwarzwälder Frömmigkeit. Von Karla Scherer
  • Fr, 25. Sep. 2015
    Hofkapellen sind typisch für den Schwarzwald – zum Beispiel auf dem Hermeshof in Titisee
  • Kapellen in der Region

    Hofkapellen sind typisch für den Schwarzwald – zum Beispiel auf dem Hermeshof in Titisee

  • Einst war das Leben der Menschen hier geprägt von harter Arbeit und Entbehrung. Die Leute waren fromm. Davon zeugen unzählige Hofkapellen – denn die Winter waren hart, der Weg zur Kirche weit. Von Tanja Bury
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen