Handel
Bewerber haben für eine Karriere im Handel gute Chancen
Nach einer Ausbildung im Handel sind die Chancen, die Karriereleiter nach oben zu klettern, sehr gut. Zahlreiche Ausbildungsplätze sind noch unbesetzt.
Sa, 11. Jul 2020, 0:00 Uhr
Beruf & Karriere
Thema: Stellenspezial Handel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Bewerber haben gute Chancen, einen Ausbildungsplatz im Handel zu bekommen", so Genth weiter. Derzeit verzeichnet die BA beispielsweise für den dreijährigen Ausbildungsberuf der Kaufleute im Einzelhandel noch 19 400 unbesetzte Ausbildungsstellen, beim zweijährigen Ausbildungsberuf Verkäufer und Verkäuferin seien noch knapp 13 500 Stellen offen (Stand Mai 2020). Auch für die Abiturientenprogramme des Handels seien noch rund 6500 Stellen unbesetzt. Mit diesen Programmen können Hochschulzugangsberechtigte innerhalb von drei Jahren zur Führungskraft im Handel qualifiziert und gleich drei Abschlüsse (eine Ausbildung, eine Fortbildung zum Handelsfachwirt sowie den Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel oder den Fachwirt im E-Commerce sowie den Ausbilderschein) erreichen.
Bewerbung online
Genth: "Wir beobachten, dass in der Corona-Krise vermehrt Online-Recruiting-Prozesse eingesetzt werden und die Zielgruppe Videobewerbungsgespräche sehr gut annimmt. Aber auch das persönliche Kennenlernen im Unternehmen wird dank Ladenöffnungen nun wieder einfacher möglich sein." Trotzdem werde es in diesem Jahr zu einer Verschiebung der Einstellungsphase kommen, auch weil schulische Abschlusszeugnisse noch nicht vorliegen. Die Einstellungsgespräche werden in der Folge verstärkt im Sommer, aber auch noch im Herbst 2020 erfolgen.