Beteiligung an Kosten

Millionenschwere Sanierung der Müllheimer Alemannen-Realschule: Keine der Umlandgemeinden will bezahlen – Schliengen weigert sich

BZ-Plus Es ist eine Forderung mit Zündstoff: Neun Markgräfler Gemeinden sollen Müllheim Geld für die Sanierung der Alemannen-Realschule beisteuern. Schliengen lehnt ab, acht sind gesprächsbereit – mit Hilfe eines Anwalts.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beliebt hat sich Martin Löffler letzten Sommer im Umland nicht gemacht. Auf Vorschlag des Müllheimer Bürgermeisters beschloss der Gemeinderat: Neun Gemeinden sollen die Sanierung der Realschule mitbezahlen, die kurz vor dem Abschluss steht. Im Raum stehen neun Millionen Euro, ein Drittel der erwarteten Kosten. Rund 50 Prozent der Schüler kommen von außerorts. Die Rechtsprechung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Vincenz Wissler, Christian Renkert, Carsten Vogelpohl

Weitere Artikel