Radsport

Kirchzarten bereitet sich auf 25 Jahre Black-Forest-Ultra-Bike-Marathon vor

Beim Black-Forest-Ultra-Bike-Marathon in Kirchzarten gibt es nach 25 Jahren neue Weltcup-Elemente. Britta Schreiber und ihr Team planen die große Jubiläumsveranstaltung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zieleinfahrt von South Casey, Gewinner des Ultra-Bike  | Foto: Hubert Gemmert
Zieleinfahrt von South Casey, Gewinner des Ultra-Bike Foto: Hubert Gemmert 

Organisation

Die Vorbereitungen für den Black-Forest-Ultra-Bike-Marathon und Ultra-Gravel in Kirchzarten laufen auf Hochtouren. Die Veranstaltung, die vom 11. bis 13. Juli stattfindet, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Dies teilt die Geschäftsführerin Britta Schreiber mit. Die Organisation des Events sei in der finalen Abstimmungsphase. Neben dem Führungsduo, bestehend aus Renndirektor Sebastian Eckmann und ihr selbst, gebe es zwölf Ressortleiter. Insgesamt seien rund 60 Personen im Organisationskomitee tätig. Am Wettkampfwochenende sollen etwa 1500 Helfer, darunter Mitglieder von Skiclubs, Vereinen, der Bergwacht und des Rettungsdienstes, im Einsatz sein. Diese müssen in Bezug auf Streckensicherung und Verpflegungsstände koordiniert werden. Auch Absprachen mit den Grundstückseigentümern, über deren Land die Strecken führen, sind notwendig.

Geschäftsführerin Britta Schreiber  | Foto: Ultra Bike
Geschäftsführerin Britta Schreiber Foto: Ultra Bike

Sportangebot

Das Sportprogramm beginnt am Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr mit der Bambini-Trophy im Stadion, bei der Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren mit Laufrad und Fahrrad mitmachen können. Am Samstag, 12. Juli, findet ab 9.30 Uhr der fünfte Wettkampf der Nachwuchsserie um den Schwarzwälder Mountainbike-Cup im Hexenwald Trailpark statt. Startberechtigt sind Schülerklassen von U9 bis U15. Eine Besonderheit biete der Samstag mit den beiden Gravelstrecken ohne Zeitnahme, auf denen kulinarische Spezialitäten wie Cappuccino, Latte, Gebäck und Black-Forest-Vesper angeboten werden. Start ist zwischen 8 und 9 Uhr.

Am Sonntag, 13. Juli, stehen vier Mountainbike-Marathonstrecken zur Auswahl: Ultra (118 Kilometer, 3550 Höhenmeter, Startort Kirchzarten), Marathon (71 Kilometer, 1985 Höhenmeter, Startort Kirchzarten), Speed Track (54 Kilometer, 1230 Höhenmeter, Startort Todtnauberg) und Short Track (46 Kilometer, 943 Höhenmeter, Startort Hinterzarten).

Teilnehmerzahlen

Die Teilnehmerzahlen seien vielversprechend, so Schreiber. In der ersten Maiwoche habe es bereits 1660 Anmeldungen für den Ultra-Bike gegeben, 200 mehr als im Vorjahr. 2024 haben insgesamt 3399 Teilnehmer mitgemacht. Neun sogenannte All-Timer, die bisher bei allen 24 Veranstaltungen dabei waren, haben sich erneut angemeldet. Karl Schweier aus Freiburg-Lehen war bisher immer auf der längsten Strecke mit dabei. Beim Ultra-Gravel sind bislang 270 Anmeldungen eingegangen.

Weltcup

Der Ultra-Bike ist Teil einer neuen Weltcup-Serie. Die Ergebnisse fließen in die Gesamtwertung ein, Streichresultate gebe es nicht. Zur Weltcup-Serie gehören auch der erste Hero-Marathon-Weltcup am 10. Mai in Capoliveri auf Elba (Italien), die Marathon-Weltcup-Rennen am 1. Juni in Andorra (Pyrenäen) und am 14. Juni in Wolkenstein in den Dolomiten (Italien) und das La-Tramun-Sea-Otter-Europe am 21. September in Girona (Spanien). In Kirchzarten werden die ersten zehn der Weltcup-Wertung am Sonntag namentlich aufgerufen ("Call up"). Der Männerstart der Weltbesten in der Fußgängerzone ist für 7.30 Uhr vorgesehen, die schnellsten Frauen folgen um 7.35 Uhr.

Geschichte und Jubiläum

Auf 25 Jahre des Bestehens bringen es im Mountainbike-Sport in Deutschland nur wenige Veranstaltungen. Anlässlich des Jubiläums findet am Freitagabend, 11. Juli, um 18 Uhr im Stadion im Rahmen des Freitagabend-Spektakels eine Trail-Bike-Show statt, gefolgt von einem Konzert. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 12. Juli, gibt es eine Jubiläumsveranstaltung mit prominenten Gästen aus der Mountainbike-Szene, darunter Jürgen Sprich und Jürgen Eckmann, Mountainbiker der ersten Stunde, Jürgens Bruder Erhard Eckmann, der die Ultra-Bike-Veranstaltung zusammen mit Walter Hasper und Carmen Iber aufgebaut hat, der zweimalige Cross-Weltmeister Mike Kluge und die Ex-Straßenprofis Udo und Hardy Bölts. Der Ultra-Bike hat laut Mitteilung seit seinem Bestehen vier Mal nicht stattgefunden: 2002 wegen der Weltmeisterschaft, 2014 aufgrund eines Wechsels in der Geschäftsführung sowie 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie und dem Schutz des Auerwilds.

Weitere Informationen gibt es unter www.ultra-bike.de oder www.ultra-gravel.de

Schlagworte: Britta Schreiber, Carmen Iber, Mike Kluge
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel