Corona-Krise
Kirchzarten muss sparen und legt Pläne für Sportkindergarten auf Eis

Im Kirchzartener Haushalt klafft eine Finanzierungslücke von 2,5 Millionen Euro. Der Gemeinderat folgt daher dem Vorschlag der Verwaltung und konzentriert sich auf den Kindergarten Zarten.
Mit dem Bau eines Sportkindergartens an der Oberrieder Straße in Kirchzarten wird es wohl nichts werden – zumindest nicht in absehbarer Zeit. Gemeinderat und Verwaltung konzentrieren sich jetzt auf den Ausbau und die Erweiterung des kommunalen Kindergartens im Ortsteil Zarten, dessen Betriebsgenehmigung ausläuft und der dringend sanierungsbedürftig ist. Für beide Projekte lagen dem Gemeinderat am Donnerstag die Vorentwurfsplanungen nebst Kostenschätzungen vor. Dabei wurde deutlich: 8,5 Millionen Euro für den Sportkindergarten sind nicht zu finanzieren.
Die Corona-Pandemie hat die Planungen der Gemeinden auf den Kopf gestellt. Kirchzarten bildet da keine Ausnahme. Im Kirchzartener Haushalt klafft eine Finanzierungslücke von 2,5 Millionen Euro, folglich mussten alle Planungen auf den Prüfstand, um den Handlungsspielraum der Gemeinde nicht noch weiter einzuengen. Jetzt hat es auch die Planung eines Sportkindergartens erwischt, für den alle Beteiligten viel Hirnschmalz verwendet haben. Ein Architektenwettbewerb brachte ein überzeugendes Ergebnis, mit dem sich alle anfreunden konnten. Was noch fehlte, war eine Kostenschätzung. Die haben die Wettbewerbssieger, das Stuttgarter ...
Die Corona-Pandemie hat die Planungen der Gemeinden auf den Kopf gestellt. Kirchzarten bildet da keine Ausnahme. Im Kirchzartener Haushalt klafft eine Finanzierungslücke von 2,5 Millionen Euro, folglich mussten alle Planungen auf den Prüfstand, um den Handlungsspielraum der Gemeinde nicht noch weiter einzuengen. Jetzt hat es auch die Planung eines Sportkindergartens erwischt, für den alle Beteiligten viel Hirnschmalz verwendet haben. Ein Architektenwettbewerb brachte ein überzeugendes Ergebnis, mit dem sich alle anfreunden konnten. Was noch fehlte, war eine Kostenschätzung. Die haben die Wettbewerbssieger, das Stuttgarter ...