Nationalhymne
Das "Lied der Deutschen" feiert 175. Geburtstag

Die Geschichte der deutschen Nationalhymne ist reich an Höhen und Tiefen. Ihr Text datiert vom 26. August 1841 – Hoffmann von Fallersleben hat ihn auf Helgoland geschrieben.
Der Text der japanischen Nationalhymne ist über 1000 Jahre alt. Die Niederländer singen ihren "Wilhelmus" vermutlich seit dem 16. Jahrhundert. Da nimmt sich der 175. Geburtstag, den das "Lied der Deutschen" jetzt feiert, vergleichsweise bescheiden aus. Die Geschichte der deutschen Nationalhymne ist gleichwohl reich an Höhen und Tiefen. Am 26. August 1841 auf Helgoland von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zu der von Joseph Haydn komponierten Melodie "Gott erhalte Franz den Kaiser" getextet, deutet schon die Genese auf bewegte Zeiten hin.
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, dessen letzter ...
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, dessen letzter ...