"Ein echtes Wunderwerk"

Das Gespräch führte

Von Das Gespräch führte

So, 19. Mai 2019

Klassik

Der Sonntag Dominique Mentha mag die "rätselhafte Deutlichkeit" von Pelléas et Mélisande.

Im letzten Jahr gedachte die Klassikwelt Claude Debussys 100. Todestag. Nun bringt das Freiburger Theater am Samstag seine einzige Oper "Pelléas et Mélisande" auf die Bühne. Der Schweizer Regisseur Dominique Mentha ist begeistert von der rätselhaften Deutlichkeit des Werkes. Und hofft, dass sich die Zuschauer auf die besondere Atmosphäre und Länge der fünfaktigen Oper einlassen.

Der Sonntag: Am Theater Luzern folgten Sie im Jahr 2004 als Intendant Ihrer Vorgängerin Barbara Mundel. Jetzt inszenieren Sie in Freiburg erstmals an dem Haus, das sie ebenfalls lange geleitet hat. Wie nehmen Sie das Freiburger Theater unter der Intendanz von Peter Carp wahr?
Er macht das gut, oder? Peter Carp war ja mein Schauspieldirektor in Luzern. Insofern kenne ich ihn gut. Mit Barbara Mundel habe ich ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung