Breisgau/Hochschwarzwald
Klimaschutzreferentin: "Landkreis ist besonders betroffen vom Klimawandel"

Sabine Barden ist die erste Klimaschutzreferentin im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Warum auch das Thema Klimaanpassung auf die Tagesordnung gehört, erklärt sie im Interview.
Vor einem halben Jahr hat Sabine Barden ihre Arbeit als Referentin für Klimaschutz und Klimaanpassung des Landkreises aufgenommen. Im Interviwe spricht sie über Förderung, Vernetzung und Verweigerer.
BZ: Durch das Coronavirus war Ihr Start vermutlich anders, als Sie sich das vorgestellt haben.
Barden: Ja, denn in den vergangenen Monaten war ich stark in das Krisenmanagement des Landkreises involviert. Ich habe mich dabei um die Beschaffung von Schutzausrüstung und die Hotline für Bürgermeisteranfragen gekümmert.
BZ: Können Sie sich jetzt wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren?
Barden: Ja, ich habe inzwischen mit Vertretern von 15 verschiedenen Fachbereichen im Landratsamt gesprochen, die alle mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung zu tun haben. Zudem bin ich dabei, die einzelnen Gemeinden im Kreis näher kennenzulernen.
Sabine Barden, die in Cochem an der Mosel aufgewachsen ist, hat acht Jahre lang in einem ...
BZ: Durch das Coronavirus war Ihr Start vermutlich anders, als Sie sich das vorgestellt haben.
Barden: Ja, denn in den vergangenen Monaten war ich stark in das Krisenmanagement des Landkreises involviert. Ich habe mich dabei um die Beschaffung von Schutzausrüstung und die Hotline für Bürgermeisteranfragen gekümmert.
BZ: Können Sie sich jetzt wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren?
Barden: Ja, ich habe inzwischen mit Vertretern von 15 verschiedenen Fachbereichen im Landratsamt gesprochen, die alle mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung zu tun haben. Zudem bin ich dabei, die einzelnen Gemeinden im Kreis näher kennenzulernen.
Sabine Barden, die in Cochem an der Mosel aufgewachsen ist, hat acht Jahre lang in einem ...