Leitartikel
Der Umgang der Grünen mit ihrer Geschichte: Von den Tücken der Aufklärung

Das Wissen um eigene Irrtümer hilft die Schärfe im Urteil über andere zu mildern
Jede Generation hat ihre dunklen Ecken. Auch wenn die sich nicht vergleichen lassen – die zu entdecken und auszuleuchten ist für die einen aufregend, für die Betroffenen aber peinlich. Beides ist menschlich, kann aber auch einen gewinnbringenden Diskurs erschweren. Der Wunsch nach Aufklärung endet dann in der ausweglosen Konfrontation von Verurteilung und Rechtfertigung.
Wie Aufklärung nicht funktioniert, haben die Kriegsgeneration und ihre Kinder in den wilden 60er und 70er Jahren gezeigt. Vom Schweigen einer Generation, die ...
Wie Aufklärung nicht funktioniert, haben die Kriegsgeneration und ihre Kinder in den wilden 60er und 70er Jahren gezeigt. Vom Schweigen einer Generation, die ...