Analyse
Indiens unberechenbare Wähler

BZ-Gastbeitrag:
Arndt Michael glaubt, dass das Internet bei den Parlamentswahlen in Indien eine entscheidende Rolle spielen könnte.
In Indien haben am Donnerstag die Parlamentswahlen begonnen. Bis 9. Mai wird an sieben offiziellen Wahltagen gewählt, das Ergebnis dann am 23. Mai bekanntgegeben. Bei einer Gesamtbevölkerung von 1,34 Milliarden Menschen sind 900 Millionen Inder berechtigt, in den 29 indischen Bundesstaaten ihre Stimme für einen von mehr als 8000 Kandidaten aus 400 Parteien abzugeben. 543 Kandidaten werden am Ende in das indische Unterhaus, die Lok Sabha, einziehen. 2014 haben 550 Millionen Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.
Alle fünf Jahren stellen diese Wahlen einen logistischen Kraftakt dar: Bei der vorangegangenen Wahl haben 3,7 Millionen Wahlhelfer, 5,5 ...
Alle fünf Jahren stellen diese Wahlen einen logistischen Kraftakt dar: Bei der vorangegangenen Wahl haben 3,7 Millionen Wahlhelfer, 5,5 ...