Der vergessene rechtsextreme Terroranschlag in Lörrach von 1980
Vor 45 Jahren zieht eine rechtsextreme Terrorgruppe durch die Bundesrepublik. Sie legt Bomben, tötet und verletzt Menschen. Ein Tatort: Lörrach. Doch dort ist der Anschlag in Vergessenheit geraten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Rückblick ins Jahr 1980: Erstmals stellten mehr als 100.000 Menschen in Deutschland einen Asylantrag. 100.000 Asylanträge – das erscheint heute geradezu wenig. Im Jahr 2024 begehrten laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) insgesamt 250.945 Personen Asyl in Deutschland. Doch vor 45 Jahren war es anders. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Behörde, 2023, sprach das BAMF von kontroversen gesellschaftlichen Debatten in jener Zeit.
Es blieb aber nicht bei Worten. Am 22. August 1980 notierte der Rechtsextremist Manfred Roeder in sein Tagebuch: "Heute [...] hat Deutschlands Befreiung begonnen." An diesem Tag starben zwei Vietnamesen bei einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Hamburg. Roeder war ehemaliges ...