BZ-Gastbeitrag
Regionalgeld: Neuer Schwung durch neues Geld

Wolfgang Kesser plädierte für regionale Währungen in Europas Krisenländern – den Menschen zuliebe.
Die Finanzkrise in Europa hinterlässt im Süden immer tiefere Spuren: Auf Zypern erhalten die Menschen kein Geld mehr von den Banken, in Athen hat inzwischen jedes vierte Geschäft geschlossen, in Portugal gibt es in bestimmten Regionen keine funktionierende Wirtschaft mehr. Zwar wird in Brüssel immer wieder über große Wachstumsprogramme zum Bau von Straßen, Solarkraftwerken oder Windkraftanlagen in den Krisenländern gesprochen. Konkrete Beschlüsse blieben bisher aber aus. Wenn jedoch teure Programme nicht zustande kommen, warum unterstützt die Europäische Union dann nicht kleine unternehmerische Initiativen, die wenig kosten, aber den Menschen vor Ort ...