Zerstört die EU die duale Berufsausbildung?

BZ-GASTBEITRAG: Lüder Gerken beschreibt das Dilemma zwischen dem Binnenmarkt und nationalen Ausbildungsvorschriften.
Die deutsche duale Berufsausbildung wird gerühmt. Die Auszubildenden lernen im Betrieb die Praxis und parallel in der Berufsschule die Theorie. In den reglementierten Handwerksberufen dürfen sie nur nach bestandener Gesellenprüfung angestellt werden. Und nur wer eine Meisterprüfung ablegt, darf sich auch selbständig machen.
Ist die EU dabei, ...
Ist die EU dabei, ...