Zerstört die EU die duale Berufsausbildung?

BZ-Redaktion

Von BZ-Redaktion

Sa, 15. März 2014

Kommentare

BZ-GASTBEITRAG: Lüder Gerken beschreibt das Dilemma zwischen dem Binnenmarkt und nationalen Ausbildungsvorschriften.

Die deutsche duale Berufsausbildung wird gerühmt. Die Auszubildenden lernen im Betrieb die Praxis und parallel in der Berufsschule die Theorie. In den reglementierten Handwerksberufen dürfen sie nur nach bestandener Gesellenprüfung angestellt werden. Und nur wer eine Meisterprüfung ablegt, darf sich auch selbständig machen.
Ist die EU dabei, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung