Bürgerbeteiligung
Konzept für Kirchzartens Entwicklung soll nicht in der Schublade enden

Kirchzarten will einen Zukunftsprozess anstoßen, dafür viele Bürger gewinnen und Landeszuschüsse abgreifen. 90 000 Euro investiert die Gemeinde in das Entwicklungskonzept.
Rund 90 000 Euro investiert Kirchzarten in ein Gemeindeentwicklungskonzept, das sich vor allem mit einem lebendigen und attraktiven Innerort befassen und den Verantwortlichen als Wegweiser für die Zukunft dienen soll. Die Bürger sind dazu aufgerufen, sich in den Gestaltungsprozess einzubringen.
Hintergrund
Die Gemeinde hofft, für ihren Entwicklungsprozess Landeszuschüsse zu bekommen. Die Voraussetzung, um in ein entsprechende Förderprogramm aufgenommen zu werden, ist ein Gemeindeentwicklungskonzept. Ein solches soll – auch nach Wunsch des Gemeinderates – nicht nur die formalen Fördervoraussetzungen erfüllen und damit gleich wieder in der Schublade verschwinden, "sondern inhaltlich Hand und Fuß haben und uns dienen, konkrete und richtige Entscheidungen zu treffen", erklärt ...
Hintergrund
Die Gemeinde hofft, für ihren Entwicklungsprozess Landeszuschüsse zu bekommen. Die Voraussetzung, um in ein entsprechende Förderprogramm aufgenommen zu werden, ist ein Gemeindeentwicklungskonzept. Ein solches soll – auch nach Wunsch des Gemeinderates – nicht nur die formalen Fördervoraussetzungen erfüllen und damit gleich wieder in der Schublade verschwinden, "sondern inhaltlich Hand und Fuß haben und uns dienen, konkrete und richtige Entscheidungen zu treffen", erklärt ...