Interview
Korrekte Corona-Tests: "Beherzt, aber vorsichtig an der Nasenwand entlang"

Woran erkennt man, dass ein Corona-Test korrekt durchgeführt wird? Tester müssten schon "ein wenig anatomische Kenntnisse haben", sagt Ernst Tabori vom Deutschen Beratungszentrum für Hygiene.
BZ: Herr Tabori, wie wird ein ordnungsgemäßer Schnelltest durchgeführt?
Tabori: Es gibt ja zwei Arten: Die eine ist der Abstrich im hinteren Mundrachenraum oder im hinteren Nasenrachenraum. Die zweite ist der sogenannte Selbsttest, der Abstrich, der im vorderen Nasenraum einfacher durchzuführen und für den Getesteten nicht so unangenehm ist. Um den Nasenrachenraum zu erreichen, muss man als Tester schon ein wenig anatomische Kenntnisse haben. Man muss an ...
Tabori: Es gibt ja zwei Arten: Die eine ist der Abstrich im hinteren Mundrachenraum oder im hinteren Nasenrachenraum. Die zweite ist der sogenannte Selbsttest, der Abstrich, der im vorderen Nasenraum einfacher durchzuführen und für den Getesteten nicht so unangenehm ist. Um den Nasenrachenraum zu erreichen, muss man als Tester schon ein wenig anatomische Kenntnisse haben. Man muss an ...