Die Suche nach der Alternative

Politiker und Protestler haben viele Vorschläge, wenn es um die Zukunft des Atomkraftwerks in Fessenheim geht: ein Überblick.
BAD-KROZINGEN. "Fessenheim abschalten – lieber heute als morgen": Das fordern die Kernkraftgegner auf deutscher Seite. Das Sagen hat in dieser Sache aber allein die französische Regierung. Versprochen wurde von Präsident François Hollande, das Atomkraftwerk (AKW) Fessenheim bis zum Ende seiner Regierungszeit im Jahr 2016 vom Netz zu nehmen. Dabei stellen sich einige Fragen: Was geschieht bei der Stilllegung, was wird danach mit dem Gelände passieren und welche Perspektiven erhalten die Menschen, die im AKW gearbeitet haben?