Einiges ist erreicht, viel bleibt zu tun

Daniel Gramespacher

Von Daniel Gramespacher

Di, 02. Februar 2016

Kreis Lörrach

Das Projekt "Netzwerk Inklusion im Landkreis Lörrach" endet nach drei Jahren, nicht aber die Arbeit an dem Thema.

LÖRRACH. "Wir haben uns auf den Weg gemacht und sind ein gutes Stück vorangekommen": So bilanzierte Landrätin Marion Dammann am Montag das Projekt "Netzwerk Inklusion im Landkreis Lörrach", das nach drei Jahren zu Ende geht. Die Arbeit aber geht weiter; denn die Herausforderung, dass Verschiedenheit als normal angesehen wird, bleibt. Der Landkreis stellt sich ihr, indem er eine hauptamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung eingesetzt hat.

Vor drei Jahren stand er nicht bei Null; doch alle hätten das Gefühl gehabt, dass da mehr gehen muss, beschrieb Marion Dammann die Ausgangslage zu dem Projekt, das mit einem Volumen von 223 000 Euro, finanziert von Aktion Mensch, Fritz-Berger-Fonds und Beiträgen der Partner , das Thema stärker in die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung