Kultur der Massai bewahren

Sarah Löffler

Von Sarah Löffler

Do, 13. Januar 2022

Müllheim

Der Müllheimer Verein "Nashipai Kenya" unterstützt seit drei Jahren nachhaltige Projekte in Kenia.

. Nashipai bedeutet bei den Massai: die, die Freude bringt. Nach diesem Ausdruck ist die gemeinnützige Organisation Nashipai Kenya von Petra Leisinger-Burns aus Niederweiler benannt. Seit drei Jahren sammelt der Verein Spendengelder und engagierte Helfer, um die Kultur und das Leben der Massai in Kenia zu sichern.

Angefangen hat alles auf einer Reise nach Amboseli, Kenia, im August 2018. Dort lernte die Ergotherapeutin Petra Leisinger-Burns den Massai Memiri kennen, der am Strand Schuhe aus Autoreifen und Glasperlenschmuck verkaufte. Diese Begegnung sollte ihr Leben verändern. Sie fuhr mit in Memiris Dorf und lernte die Welt der Massai kennen. Sie erlebte ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung