Kultur
Vor der nächsten Sparrunde: Kulturprojekte in Gefahr

Die Freiburger Kulturlandschaft blickt auf ein gutes Jahr zurück. Für das neue Jahr standen weitere Investitionen auf dem Plan. Doch angesichts einer drohenden Sparrunde sind einige Kulturprojekte in Gefahr.
Es war ein gutes Jahr für die Kultur – in Freiburg und auch anderswo: zum herausragenden Beispiel im Ruhrgebiet, das sich höchst erfolgreich als Europäische Kulturhauptstadt 2010 in Szene gesetzt hat. Ein üppig finanziertes Leuchtturmprojekt, in dessen Glanz sich der Kulturbetrieb sonnen konnte. Das gilt auch für die Breisgaumetropole. Also schränken wir das Statement ein: Es war ein gutes Jahr für manche Leuchttürme der Kultur.
Und der neue Freiburger Leuchtturm hat eine überragende Wirkung entfaltet. Am 21. März wurde das nach den Plänen des Frankfurter Architekten Christoph Mäckler renovierte Augustinermuseum eröffnet und entwickelte sich aus dem Stand zu dem überregionalen Publikumsmagneten, der der Freiburger Museumslandschaft gefehlt hatte.
Gerät das Augustiner-Projekt ins Stocken?
Der Glanz, den die euphorische Kritik der Fachwelt noch erhöhte, war verführerisch: Geld schien ...
Und der neue Freiburger Leuchtturm hat eine überragende Wirkung entfaltet. Am 21. März wurde das nach den Plänen des Frankfurter Architekten Christoph Mäckler renovierte Augustinermuseum eröffnet und entwickelte sich aus dem Stand zu dem überregionalen Publikumsmagneten, der der Freiburger Museumslandschaft gefehlt hatte.
Gerät das Augustiner-Projekt ins Stocken?
Der Glanz, den die euphorische Kritik der Fachwelt noch erhöhte, war verführerisch: Geld schien ...