Account/Login

Kundenfang im Kinderzimmer

  • Heiko Haupt, dpa, & 8197;

  • Fr, 23. Juni 2006
    Computer & Medien

     

Computer-Rennspiele entwickeln sich mit fortschreitender Realitätsnähe zur umkämpften Werbeplattform für die Autohersteller.

MÜNCHEN/KARLSRUHE. In der Autoindustrie etabliert sich eine Werbetaktik, die vieles auf den Kopf stellt: Zukünftige Kunden müssen zunächst Geld ausgeben, um die – allerdings nicht so offensichtliche – Werbung überhaupt sehen zu können. Zu finden ist so etwas im Computerspiel-Regal. Dort stehen Rennspiele, bei denen es nicht nur um den Sieg auf dem Bildschirm geht. Das Kalkül: Wer die neuesten Auto-Modelle erst einmal in digitaler Form über die Kurse gesteuert hat, kauft sie später vielleicht auch in natura.

In der Frühzeit der Videospiele waren die grafisch dargestellten Automodelle eher unförmige Klötze, die nur entfernte Ähnlichkeit mit dem Original aufwiesen. Heute jedoch ist die Technik so weit entwickelt, dass Lackspiegelungen ebenso wie Markenemblem und kleinste Merkmale in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel