Krise

Labore, Raumluft, Kühltruhen: Wo die Uni Freiburg Energie spart

Anika Maldacker

Von Anika Maldacker

Di, 22. November 2022 um 09:30 Uhr

Neuburg

BZ-Abo Forschungserfolge und Arbeitssicherheit stehen bei der Uni Freiburg an erster Stelle. Dennoch spart sie Energie - etwa indem sie Kühlungen reduziert oder Arbeitsbereiche zeitweise geschlossen werden.

Energiesparen ist auch an Hochschulen ein Thema. Etwa 49 100 Megawattstunden Strom hat die Universität Freiburg im Vorjahr verbraucht. Rund 12,5 Millionen Euro hat das gekostet. Dazu kamen noch rund 59 900 Megawattstunden Wärme – für etwa 4,5 Millionen Euro. Wie viel weniger Energie es in diesem und nächstem Jahr werden, lässt sich nicht sagen. Bereits im Juli hat eine Arbeitsgruppe Ideen erarbeitet, wie Energie eingespart werden kann. Die BZ hat sich konkrete Beispiele vor Ort ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung