Neues Ausbildungsjahr
Lage am Ausbildungsmarkt im Kreis Lörrach stimmt optimistisch

Die Jugendarbeitslosigkeit steigt, die Situation am Ausbildungsmarkt im Kreis Lörrach ist hingegen entspannt. Es gibt zwar weniger Lehrstellen, die Zahl der Bewerber sinkt aber ebenfalls.
Die Jugendarbeitslosigkeit steigt infolge der Corona-Krise stark. Der Ausbildungsmarkt sieht zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres aber noch entspannter aus. Zwar meldet die Arbeitsagentur Lörrach auch einen Rückgang an Lehrstellen. Da die Zahl der Bewerber ebenfalls sinkt, ist das Verhältnis aber fast identisch wie 2019: Auf 100 freie Lehrstellen kommen derzeit rechnerisch 67 unversorgte Bewerber. Mit Sorge beobachtet die Agentur dagegen eine coronabedingte Verunsicherung, die einen Bewerber-Run auf die weiterführende Schulen stimuliert.
Die Jugendarbeitslosigkeit stieg zuletzt überproportional. Während die Zahl der Arbeitslosen im Juli insgesamt knapp 48 Prozent höher war als im Juli 2019, betrug der Anstieg bei der Gruppe zwischen 15 und 25 Jahren fast 62 Prozent. Das ist ein Indiz, dass Jugendliche nach einer Lehre oder anderen Berufsabschlüssen bis zum Hochschulstudium ...
Die Jugendarbeitslosigkeit stieg zuletzt überproportional. Während die Zahl der Arbeitslosen im Juli insgesamt knapp 48 Prozent höher war als im Juli 2019, betrug der Anstieg bei der Gruppe zwischen 15 und 25 Jahren fast 62 Prozent. Das ist ein Indiz, dass Jugendliche nach einer Lehre oder anderen Berufsabschlüssen bis zum Hochschulstudium ...