Aktionstag
Lahr zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November hisst Oberbürgermeister Markus Ibert am Samstag, 22. November, 13 Uhr, mit dem Frauenpolitischen Forum als Zeichen eine Flagge.
Mi, 19. Nov 2025, 9:42 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mit dieser Aktion wollen Akteurinnen und Akteure ein Zeichen setzen und ein trauriges Thema in die Öffentlichkeit tragen: Häusliche Gewalt – und darunter insbesondere die Partnerschaftsgewalt – sind weit verbreitet. Von einem "riesigen Problem" sprach in diesem Zusammenhang Ulrich Mäurer, Vorsitzender der Innenministerkonferenz, im Juni 2025: "In Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau oder ein Mädchen aufgrund ihres Geschlechts ermordet."
"Trotz steigender Zahlen werden noch immer viele Taten nicht der Polizei gemeldet. Deshalb ist es wichtig, dass wir als Gesellschaft nicht wegschauen. Aus diesem Grund unterstützt die Stadt Lahr die Initiative des Frauenpolitischen Forums Lahr und setzt mit dem Hissen der Flagge ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen", betont Markus Ibert.
Das Frauenpolitische Forum Lahr lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, sich an der Aktion zu beteiligen und symbolisch Flagge gegen die Gewalt an Frauen zu zeigen. Außerdem sind alle interessierten Frauen bereits ab 10 Uhr zum kostenfreien Frauenfrühstück im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle, Bei der Stadtmühle 2, eingeladen. Susanne Steudten, Leiterin des Polizeireviers Lahr, hält dort einen Impulsvortrag.
"Mit unserer Teilnahme an diesem internationalen Tag wollen wir auf eine schockierende Situation hinweisen, denn Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist keine Privatsache. Deshalb freuen wir uns, wenn viele Menschen uns unterstützen", erklärt Pascale Simon-Studer, Sprecherin des Frauenpolitischen Forums.
Von Gewalt betroffene Frauen können sich an das "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 116 016 wenden. Weitere Infos gibt es unter www.hilfetelefon.de. Im Ortenaukreis bietet der Verein "Frauen helfen Frauen Ortenau" kostenfreie Beratung und Unterstützung.
Weitere Informationen gibt es bei der Sprecherin des Frauenpolitischen Forums Lahr, Pascale Simon-Studer, E-Mail: [email protected].