BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Lahr

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Achern
  • Appenweier
  • Ettenheim
  • Friesenheim
  • Gengenbach
  • Hohberg
  • Kappel-Grafenhausen
  • Kehl
  • Kippenheim
  • Lahr
  • Mahlberg
  • Meißenheim
  • Neuried
  • Oberkirch
  • Offenburg
  • Ortenaukreis
  • Rheinau
  • Ringsheim
  • Rust
  • Schuttertal
  • Schutterwald
  • Schwanau
  • Seelbach
  • Straßburg
  • Willstätt
    • Mi, 8. Okt. 2008
      ZUR PERSON: LAHR (BZ). Die Stelle als Stellvertretender Schulleiter an der Beruflichen Schule im Mauerfeld in Lahr, die durch die Pensionierung von Herrn Dr. Wolfgang Beckmann vakant geworden war, ist zu Beginn dieses Schuljahres mit der Bestellung von Herrn Dieter Bergmann besetzt worden. Herr Bergmann unterrichtet seit Abschluss seiner Referendarszeit 1981 an der Schule die Fächer Chemie und Biologie. Durch sein fachliches und pädagogisches Wissen wurde er bei Lehrproben und mündlichen Prüfungen von Lehramtsanwärtern als Prüfungsvorsitzender eingesetzt. Auch bei der Ausbildung von Nachwuchskräften für das Lehramt an seiner Schule war er als Mentor für das Fach Biologie zuständig. Als vor wenigen Jahren die Einrichtung eines weiteren Profils für die zweijährige Berufsfachschule, nämlich der Richtung
    • ZUR PERSON: LAHR (BZ). Die Stelle als Stellvertretender Schulleiter an der Beruflichen Schule im Mauerfeld in Lahr, die durch die Pensionierung von Herrn Dr. Wolfgang Beckmann vakant geworden war, ist zu Beginn dieses Schuljahres mit der Bestellung von Herrn Dieter Bergmann besetzt worden. Herr Bergmann unterrichtet seit Abschluss seiner Referendarszeit 1981 an der Schule die Fächer Chemie und Biologie. Durch sein fachliches und pädagogisches Wissen wurde er bei Lehrproben und mündlichen Prüfungen von Lehramtsanwärtern als Prüfungsvorsitzender eingesetzt. Auch bei der Ausbildung von Nachwuchskräften für das Lehramt an seiner Schule war er als Mentor für das Fach Biologie zuständig. Als vor wenigen Jahren die Einrichtung eines weiteren Profils für die zweijährige Berufsfachschule, nämlich der Richtung "Labortechnik" geplant wurde, übernahm Herr Bergmann die Gesamtverantwortung für dieses Profil. So übernahm er unter anderem organisatorische Arbeiten, die Erarbeitung einer Stundentafel, arbeitete an Prüfungsaufgaben und war auch für die Kollegen die Ansprechperson für Fragen zu diesem neuen Schulprofil. Schon seit längerem ist Herr Bergmann an Projekten der Schulentwicklung beteiligt, etwa bei der Miterstellung eines Leitbildes der Schule. Auch als Stellvertretender Schulleiter steht die Ausgestaltung des Konzepts der Operativ Eigenständigen Schulen (OES) auf der Tagesordnung, ein Konzept, das sich mit der stetigen Qualitätsentwicklung von Unterricht an Schulen beschäftigt. Als Mitglied der Schulkonferenz ist Herr Bergmann des weiteren eingebunden in Fragen und Probleme, welche Schüler, Eltern, Betriebe, Kollegen und das Zusammenarbeiten an der Schule betreffen. Herr Henkes vom Regierungspräsidium Freiburg überreichte die offizielle Urkunde. Er wies in einer kleinen Ansprache auf die besonderen Aufgaben und die Bedeutung des neuen Amtes hin und gab Herrn Bergmann die besten Wünsche dafür mit auf den Weg. Die Schulleiterin Frau Rosalinde Hunn-Zimny und das gesamte Kollegium gratulierten ihrem Kollegen ganz herzlich und ließen die Ernennung mit einer kleinen Feier ausklingen.

    • Dieter Bergmann ist der neue stellvertretende Schulleiter an der Beruflichen Schule im Mauerfeld; diese Stelle war nach der Pensionierung von Wolfgang Beckmann vakant geworden. Dieter Bergmann ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      VHS AKTUELL
    • VHS AKTUELL

    • Einsteiger-Kletterkurs für Kinder und Jugendliche: Diese Tagestour der Volkshochschule Lahr am Sonntag, 12. Oktober, möchte Kindern und Jugendlichen Lust aufs Klettern machen. An der ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      STADTTEILE
    • STADTTEILE

    • Infos im Kindergarten KIPPENHEIMWEILER (rbh). Der katholische Sophie-Scholl-Kindergarten in der Niedermattenstraße lädt am Donnerstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, zu einem Informationsabend ein, ... Von rbh
    • Mi, 8. Okt. 2008
      STORCHENTURM
    • STORCHENTURM

    • TV-Gymnastiktreff: Heute, Mittwoch, fällt die Gymnastikstunde der Abteilung Gymnastiktreff um 20 Uhr im MPG aus. Jahrgang 1932/33: Die Jahrgangsangehörigen treffen sich am Freitag, 10. ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Festprogramm
    • Festprogramm

    • Am Freitag, 10. Oktober, ab 13 Uhr, feiert die Badenova im Service-Center im Bauberatungszentrum. "Am Jubiläumstag Energie erleben, mitfeiern und gewinnen" - das ist das Motto für die ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Im Gespräch mit Ausbildern
    • Im Gespräch mit Ausbildern

    • Am kommenden Samstag ist wieder Berufsinfobörse in der Haupt- und Grundschule in Sulz. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Werkshalle der Firma Alpa in Flammen
    • Werkshalle der Firma Alpa in Flammen

    • 200 000 Euro Sachschaden. Von Wolfgang Künstle
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Mitgliederversammlung der Vereinsgemeinschaft
    • Mitgliederversammlung der Vereinsgemeinschaft

    • LAHR-LANGENWINKEL (rbh). Die Vereinsgemeinschaft Langenwinkel lädt die Vertreter der örtlichen Vereine und Institutionen zu einer Mitgliederversammlung auf Mittwoch, 15. Oktober, 20 Uhr, ins ... Von rbh
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Bewährungsstrafe nach einem späten Geständnis?
    • Bewährungsstrafe nach einem späten Geständnis?

    • Morgen Urteil im Prozess um besonders schwere Vergewaltigung. Von Renate Tebbel
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Gasversorgung seit 150 Jahren
    • Gasversorgung seit 150 Jahren

    • Am Freitag feiert Badenova den Geburtstag mit den Bürgern . Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Einblick in die praktische Ausbildung
    • Einblick in die praktische Ausbildung

    • Langenwinkels Jugendfeuerwehr sucht die Öffentlichkeit – und nach Nachwuchskräften. Von rbh
    • Mi, 8. Okt. 2008
      ZUR PERSON: LAHR (BZ). Die Stelle als Stellvertretender Schulleiter an der Beruflichen Schule im Mauerfeld in Lahr, die durch die Pensionierung von Herrn Dr. Wolfgang Beckmann vakant geworden war, ist zu Beginn dieses Schuljahres mit der Bestellung von Herrn Dieter Bergmann besetzt worden. Herr Bergmann unterrichtet seit Abschluss seiner Referendarszeit 1981 an der Schule die Fächer Chemie und Biologie. Durch sein fachliches und pädagogisches Wissen wurde er bei Lehrproben und mündlichen Prüfungen von Lehramtsanwärtern als Prüfungsvorsitzender eingesetzt. Auch bei der Ausbildung von Nachwuchskräften für das Lehramt an seiner Schule war er als Mentor für das Fach Biologie zuständig. Als vor wenigen Jahren die Einrichtung eines weiteren Profils für die zweijährige Berufsfachschule, nämlich der Richtung
    • ZUR PERSON: LAHR (BZ). Die Stelle als Stellvertretender Schulleiter an der Beruflichen Schule im Mauerfeld in Lahr, die durch die Pensionierung von Herrn Dr. Wolfgang Beckmann vakant geworden war, ist zu Beginn dieses Schuljahres mit der Bestellung von Herrn Dieter Bergmann besetzt worden. Herr Bergmann unterrichtet seit Abschluss seiner Referendarszeit 1981 an der Schule die Fächer Chemie und Biologie. Durch sein fachliches und pädagogisches Wissen wurde er bei Lehrproben und mündlichen Prüfungen von Lehramtsanwärtern als Prüfungsvorsitzender eingesetzt. Auch bei der Ausbildung von Nachwuchskräften für das Lehramt an seiner Schule war er als Mentor für das Fach Biologie zuständig. Als vor wenigen Jahren die Einrichtung eines weiteren Profils für die zweijährige Berufsfachschule, nämlich der Richtung "Labortechnik" geplant wurde, übernahm Herr Bergmann die Gesamtverantwortung für dieses Profil. So übernahm er unter anderem organisatorische Arbeiten, die Erarbeitung einer Stundentafel, arbeitete an Prüfungsaufgaben und war auch für die Kollegen die Ansprechperson für Fragen zu diesem neuen Schulprofil. Schon seit längerem ist Herr Bergmann an Projekten der Schulentwicklung beteiligt, etwa bei der Miterstellung eines Leitbildes der Schule. Auch als Stellvertretender Schulleiter steht die Ausgestaltung des Konzepts der Operativ Eigenständigen Schulen (OES) auf der Tagesordnung, ein Konzept, das sich mit der stetigen Qualitätsentwicklung von Unterricht an Schulen beschäftigt. Als Mitglied der Schulkonferenz ist Herr Bergmann des weiteren eingebunden in Fragen und Probleme, welche Schüler, Eltern, Betriebe, Kollegen und das Zusammenarbeiten an der Schule betreffen. Herr Henkes vom Regierungspräsidium Freiburg überreichte die offizielle Urkunde. Er wies in einer kleinen Ansprache auf die besonderen Aufgaben und die Bedeutung des neuen Amtes hin und gab Herrn Bergmann die besten Wünsche dafür mit auf den Weg. Die Schulleiterin Frau Rosalinde Hunn-Zimny und das gesamte Kollegium gratulierten ihrem Kollegen ganz herzlich und ließen die Ernennung mit einer kleinen Feier ausklingen.

    • Dieter Bergmann ist der neue stellvertretende Schulleiter an der Beruflichen Schule im Mauerfeld; diese Stelle war nach der Pensionierung von Wolfgang Beckmann vakant geworden. Dieter Bergmann ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Kippenheimweilers Ortschaftsrat tagt
    • Kippenheimweilers Ortschaftsrat tagt

    • LAHR-KIPPENHEIMWEILER (rbh). Die Senkung der Gebühren für das Abwasser und die Neufassung der Friedhofs- und Bestattungsgebührenordnung stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Sitzung des ... Von rbh
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Tanzen, Chillen und eine Menge Aktionen
    • Tanzen, Chillen und eine Menge Aktionen

    • Zweitägiges Jugendfestival. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Schulwege sollen sicherer werden
    • Schulwege sollen sicherer werden

    • Die Lahrer Verkehrswacht strebt 30er-Zonen und Fahrbahnverengungen im Umfeld aller Schulen der Stadt an. Von rbh
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Lahr schlägt Frachtbahnhof vor
    • Lahr schlägt Frachtbahnhof vor

    • Wenn das dritte und vierte Gleis an die Autobahn kämen, wäre der Flugplatz ideal für den kombinierten Ladungsverkehr. Von Bruno Kohlmeyer
    • Mi, 8. Okt. 2008
      URTEILSPLATZ: Denkverbote helfen nicht
    • Zoff mit Friesenheim

      URTEILSPLATZ: Denkverbote helfen nicht

    • Aufgabe der Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr ist, Flächen auf dem Flugplatz zu entwickeln und zu verkaufen. Gesellschafter dieses Unternehmens sind Lahr, Friesenheim, der Ortenaukreis und ... Von Bruno Kohlmeyer
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Ein ganzer Tag mit buntem Programm
    • Ein ganzer Tag mit buntem Programm

    • Die Pfarrgemeinde St. Stephanus in Reichenbach feiert am Sonntag wieder ihr Herbstfest. Von Alfons Vögele
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Festprogramm
    • Festprogramm

    • Am Freitag, 10. Oktober, ab 13 Uhr, feiert die Badenova im Service-Center im Bauberatungszentrum. "Am Jubiläumstag Energie erleben, mitfeiern und gewinnen" - das ist das Motto für die ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Roesner:
    • Roesner: "Lahr soll die Kosten alleine bezahlen"

    • Scharfe Kritik aus Friesenheim am eigenständigen Vorgehen der Stadt Lahr in Sachen neues Gutachten zum dritten und vierten Gleis. Von Bruno Kohlmeyer
    • Mi, 8. Okt. 2008
      Hilfeleistungstag der Lahrer Feuerwehr
    • Hilfeleistungstag der Lahrer Feuerwehr

    • LAHR (BZ). Die Freiwillige Feuerwehr Lahr veranstaltet am Freitag und Samstag, 10. und 11. Oktober, einen Hilfeleistungstag. In der Max-Planck-Straße und auf dem Parkplatz vor dem ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 7. Okt. 2008
      Friesenheim will Gutachten nicht bezahlen
    • Streit mit der Stadt Lahr um Rheintalbahn

      Friesenheim will Gutachten nicht bezahlen

    • Es gibt Zoff zwischen Friesenheim und Lahr um ein Gutachten, das die Stadt Lahr und die IGZ zur autobahnparallelen Trasse in Auftrag gegeben hat. Friesenheim will dafür nicht bezahlen. Von Bruno Kohlmeyer
    • Di, 7. Okt. 2008
      Seit 150 Jahren Gasversorgung in Lahr
    • Badenova feiert am Samstag

      Seit 150 Jahren Gasversorgung in Lahr

    • Vor 150 Jahren, im Oktober 1858, hat die Stadt Lahr ihre erste Gasversorgung erhalten. Das feiert die Badenova am Freitag ab 13 Uhr zusammen mit der Bevölkerung. Von BZ-Redaktion
    • Di, 7. Okt. 2008
      Lahr: Sogar mehr Züge möglich
    • Bei einer autobahnparallelen Trasse

      Lahr: Sogar mehr Züge möglich

    • Wenn das dritte und vierte Gleis bei der Autobahn gebaut werden, dann können dort nach Meinung der Stadt Lahr sogar mehr Züge fahren, als dies die DB vorhersagt. Nämlich statt 424 sogar 468 Züge ... Von Bruno Kohlmeyer
    • 3237
    • 3238
    • 3239
    • 3240
    • 3241
    • 3242
    • 3243
    • Sieben aktuelle Betrugsmaschen - so können Sie sich schützen
    • BZ-Abo Kriminalität

      Sieben aktuelle Betrugsmaschen - so können Sie sich schützen

    • Sind Sie schon mal einem Betrug zum Opfer gefallen? Kriminelle überlegen sich immer perfidere und neue Betrügereien - auch in Südbaden. Wir erklären, welche es gibt und geben Tipps, wie Sie sich schützen können. Von Nina Witwicki 0
    • Wie linker Palästina-Aktivismus Juden in Freiburg verängstigt
    • BZ-Abo Extremismus

      Wie linker Palästina-Aktivismus Juden in Freiburg verängstigt

    • Radikale Parolen auf Demos und Drohungen an der Universität: In Freiburg überschneiden sich Palästina-Solidarität und Antisemitismus. In der jüdischen Gemeinde wächst die Angst, die Linke schweigt. Von Sebastian Kaiser und Manuel Fritsch 0
    • Das Programm der BZ-Pop-Up-Redaktion in Freiburg
    • Journalismus

      Das Programm der BZ-Pop-Up-Redaktion in Freiburg

    • Ab dem 30. Juni können Sie RedakteurInnen der Badischen Zeitung live in Freiburg bei der Arbeit zuschauen, Fragen stellen und bei einer Redaktionskonferenz dabei sein. In der BZ-Pop-Up-Redaktion. Von Gina Kutkat 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen