"Brauchen die offene Gesellschaft"

Beim Neujahrsempfang in der Stadthalle versprüht der Rathauschef Optimismus und beschwört das Gemeinschaftsgefühl.
LAHR. Lahr hat sich gewandelt, hat ein neues Selbstbewusstsein entwickelt, kann optimistisch in die Zukunft blicken. Beim Neujahrsempfang in der Stadthalle hat Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller am Samstag die Entwicklung der Stadt seit Beginn der Konversion in den Blick genommen. Höhepunkt dieser "Zeitenwende" sei die Landesgartenschau im nächsten Jahr.
Gartenschau statt Garnison
Schächtelestadt, Nato-Hauptquartier, Roth-Händle. Das war gestern, das ist die Erinnerung. Chrysanthema, Costa-Rica-Konsulat, Zalando, Zeit-Areal, das ist heute. Wer in diesen Tagen das "LR"-Kennzeichen auf dem Nummernschild führt, der tut das nicht aus Nostalgie, sondern aus Identifikation mit dem neuen Lahr. So ist der Tenor der Neujahrsrede von Oberbürgermeister ...
Schächtelestadt, Nato-Hauptquartier, Roth-Händle. Das war gestern, das ist die Erinnerung. Chrysanthema, Costa-Rica-Konsulat, Zalando, Zeit-Areal, das ist heute. Wer in diesen Tagen das "LR"-Kennzeichen auf dem Nummernschild führt, der tut das nicht aus Nostalgie, sondern aus Identifikation mit dem neuen Lahr. So ist der Tenor der Neujahrsrede von Oberbürgermeister ...