Mahnung voller Hoffnung

Sebastian Wolfrum

Von Sebastian Wolfrum

Fr, 29. Oktober 2010

Lahr

Gestern Mahnwache in Seelbach für die in den Kosovo abgeschobene Familie Tatari.

SEELBACH. Der Fall der Familie aus Seelbach, die durch eine Abschiebung von vier Familienmitgliedern in den Kosovo getrennt wurde, lässt die Gemeinde nicht zur Ruhe kommen. Anfang der Woche trafen sich Freunde, Verwandte und Bekannte der Familie und haben beschlossen, den Tataris zu helfen. Sie haben einen Unterstützerkreis gegründet, gestern am frühen Abend fand eine erste Mahnwache statt, zu mehr als 60 Menschen kamen, darunter auch Bürgermeister Thomas Schäfe.

"Wir wollen und werden die Abschiebung nicht einfach so hinnehmen", sagt Ellen Janka. Die Jugendbeauftragte der Gemeinde Seelbach ist einer der Menschen, die sich im Unterstützerkreis für die Familie Tatari engagieren. Vier Mitglieder der sechsköpfigen Familie wurden am Donnerstag vergangener Woche in den Kosovo ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung