Klimawandel

Lahrer Gymnasium von Hitze überfordert - Ettenheim prüft Klimaanlagen für Schulen

BZ-Abo Die Hitze in den Klassenzimmern des Lahrer Scheffel-Gymnasiums erschwert das Lernen. Drei Schülerinnen fordern Maßnahmen. In Ettenheim ist bereits der Gemeinderat aktiv geworden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Erdgeschoss des Scheffel-Gymnasiums in Lahr ist es noch einigermaßen angenehm. Wenn man jedoch in einen der abgegrenzten Flure tritt, verändert sich die Temperatur schlagartig. In den Klassenzimmern selbst herrscht drückende Hitze. "Wenn man morgens reinkommt, gibt es noch ein bisschen frische Luft. Spätestens ab der zweiten Stunde ist es kaum noch auszuhalten", berichtet Sanja Peric aus der Klasse 10c. Sie und zwei Klassenkameradinnen haben die Situation am Gymnasium beobachtet und sich dazu entschieden, an die Zeitung heranzutreten. "In den letzten Wochen haben die Hitze und die hohe Luchtfeuchtigkeit uns das Lernen sehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Sino Boeckmann, Nicolas Scherger, Bruno Metz

Weitere Artikel