Landtage erhöhen Legitimation und Transparenz der Corona-Verordnungen
Zu Beginn der Pandemie entschieden die Regierungen über neue Corona-Maßnahmen. Doch zunehmend schalten sich die Landtage ein und verbessern so die Legitimation der Verordnungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Landtag in Baden-Württemberg war mit seinem Beteiligungsgesetz im Juli 2020 der Vorreiter bei der Parlamentsbeteiligung in Deutschland. Foto: Christoph Schmidt (dpa)
Die demokratische Grundlage der Corona-Shutdown-Maßnahmen ist heikel. Schwere Grundrechtseinschränkungen für Bürger und Unternehmen werden von den Landesregierungen stets per Verordnung beschlossen. Doch zunehmend schalten sich auch die Parlamente der 16 Bundesländer ein und verbessern damit die Legitimation.
Vergangene Woche tagte Kanzlerin Angela Merkel wieder mit der ...