Landwirte tauschen sich aus

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das "Ökonetz BW" lädt in den kommenden Wochen zu insgesamt sechs "Bauer-zu-Bauer-Gesprächen" mit jeweils eigener Fragestellung auf den Obsthof Kiechle in Schallstadt, Schäferstraße 1, ein. Start der Reihe ist am Freitag, 24. Oktober, 18 Uhr, mit dem fachlichen Austausch zur Frage "Warum Humus aufbauen und wie?". Am Samstag, 25. Oktober, 16 Uhr, folgt das Angebot "Kompostieren im eigenen Betrieb". Die weiteren Termine sind für den 6., 14. und 15. November (Themen: Umstellung auf Bio, Bodenleben, Pflanzenschutz im Obstbau) und den 6. Dezember (Bio-Spargelanbau) angesetzt. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte beziehungsweise Auszubildende in Gemüse- und Weinbau und überhaupt alle in der Landwirtschaft Aktiven. Die "Bauer-zu-Bauer-Gespräche" von "Ökonetz BW" sollen den Austausch von praktischen Erfahrungen zwischen ökologisch wirtschaftenden Betrieben und interessierten Kolleginnen und Kollegen, egal ob konventionell oder biologisch wirtschaftend, fördern. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen nimmt Eva Regel via Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07641/ 957890-25 entgegen.
Schlagworte: Eva Regel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel