HERBOLZHEIM. Die Stadt Herbolzheim ist in den 200 Jahren ihres Bestehens auf fast 10 000 Einwohner angewachsen. Von den ehemaligen Volksschulen in Stadt und Stadtteilen sind heute drei Schulstandorte übrig geblieben. An diesen werden in Grundschulen, Werkrealschule und Realschule bis hin zur Sonderschule 1430 Kinder und Jugendliche unterrichtet.
Die Entwicklung der Schullandschaft in Herbolzheim und im Bleichtal nahm Mitte der 60er Jahre an Fahrt auf. Die neue Politik im Bildungswesen und die nahende Kommunalreform ließen zunehmend deutlich werden, dass es bei der Volksschule in der Stadt und den Dorfschulen nicht bleiben wird. Hinzu kam, dass die Schulen schon baulich immer weniger den zunehmenden Schülerzahlen gewachsen waren. Die Vorlage der Politik hieß "Erschließung von Bildungsreserven und Verbesserung der Bildungschancen auf dem Land". Die Stadt nahm eine entsprechende Regierungserklärung zur Vorlage und beantragte im September 1964 eine Mittelschulklasse an der Volksschule. Im Februar 1965 genehmigt das Kultusministerium diesen Antrag. Damit war die heutige Realschule geboren.
Ein Jahr später ...