Inklusion
Laufguide-Schulung in Lörrach qualifiziert Läufer für inklusive Begleitung von Sehbehinderten
Direct help better future veranstaltet in Lörrach eine Schulung, die Laufbegleiter für Menschen mit Sehbehinderung ausbildet. Ziel ist ein nachhaltiges Assistenzangebot für mehr Teilhabe beim Sport.
So, 9. Nov 2025, 15:00 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Samstag, 15. November, um 14 Uhr findet im Grüttstadion Lörrach eine Laufguide-Schulung statt, bei der engagierte Läuferinnen und Läufer dazu qualifiziert werden sollen, Menschen mit Sehbehinderung sicher, empathisch und mit Freude beim Laufen oder Walken zu begleiten.
Das geht aus einer Mitteilung des Guidenetzwerks Deutschland hervor. Die Schulung richtet sich laut der Organisation nicht nur an sehende Läuferinnen und Läufer, die sich als Guides engagieren möchten, sondern auch an Menschen mit Sehbehinderung, die selbst aktiv am Lauftraining teilnehmen oder sich auf gemeinsame Wettkämpfe vorbereiten wollen.
"Es ist beeindruckend, wie viel Energie entsteht, wenn Laufen zum Miteinander wird – unabhängig von Einschränkungen."Alexandra Sieberer
Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch ein nachhaltiges Assistenzangebot für Training und Laufveranstaltungen zu schaffen. Dadurch sollen langfristige Laufpartnerschaften entstehen, die gegenseitiges Vertrauen, Motivation und gemeinsame sportliche Erlebnisse ermöglichen.
Mit dieser Initiative setzt direct help better future ein starkes Zeichen für Inklusion, Gemeinschaft und gegenseitiges Vertrauen – und zeigt, dass Laufen weit mehr ist als Sport. In der Mitteilung wird Alexandra Sieberer, Geschäftsführerin von direct help better future, mit den Worten zitiert, als Laufguide schenke man nicht nur Orientierung, sondern vor allem Freiheit und Teilhabe.
"Es ist beeindruckend, wie viel Energie entsteht, wenn Laufen zum Miteinander wird – unabhängig von Einschränkungen", wird Alexandra Sieberer in der Mitteilung zitiert.
Für Snacks und Getränke ist laut Veranstalter gesorgt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.dhbf.de/better-move.