Beispiel Freiburg

Leben in der Hitzeinsel: Wie können Städte im Sommer abkühlen?

Andreas Frey

Von Andreas Frey

Fr, 15. November 2019 um 21:52 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Im Sommer heizen sich Städte auf, auch in Freiburg wird die Innenstadt zum Backofen. Nun entwickeln Forscher Modelle, um der Hitze entgegenzuwirken. Ein Wiener Projekt könnte als Vorbild dienen.

Am Abend des 26. Juni stehen in Freiburg kurz vor Sonnenuntergang 25 Studenten bereit, um mit dem Fahrrad die Hitze in der Stadt genauer zu untersuchen. Es ist der Höhepunkt der ersten Hitzewelle des Jahres. Sie bringt Europa Werte, wie man sie eigentlich erst in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren erwartet hätte. In Freiburg erreichen die Höchstwerte an diesem Junitag fast 40 Grad, kurz vor Sonnenuntergang zeigt das Thermometer in der Innenstadt mehr als 30 Grad. Dennoch fangen die Studenten an zu strampeln, sie schwärmen in alle Himmelsrichtungen aus. An ihren Rädern sind Taschen mit Messinstrumenten und GPS-Trackern angebracht.
Ein bis drei Grad ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung