Leserbrief: Mitgestalten hilft, das Morgen zu sichern

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
NEUE MITTE GRENZACH
Ein Leser schreibt zum BZ-Artikel "Hier entsteht Grenzachs Neue Mitte" vom 13. August:
Ich wohne gerne hier in Grenzach-Wyhlen. Rhein, Wein und Basel als Kulturzentrum, freundliche, engagierte Menschen in einer liebenswerten Umgebung. Aber eine diffuse Angst und Unzufriedenheit breitete sich aus, lähmt unser Lebensgefühl. Gemeinderat, Initiativen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Junge, Berufstätige, Alteingesessene und Neubürger suchen nach Perspektiven, nach verlässlichen Perspektiven. Neue, positive Themen geben Halt, dienen als Messlatten. Ich will, dass bei dem Neubau, der Sanierung aller Gemeindestraßen und -plätze zwingend Bäume vorgesehen werden. Sie routinemäßig einzuplanen kostet unwesentlich mehr Investition, senkt Extremtemperaturen und erzeugt eine angenehme Stimmung. Ein weiteres Beispiel wären preisgünstige Schnellladestationen in den neuen Mitten. Jeder weiß konkrete Vorschläge, die preisgünstig zu realisieren wären. Nicht das Verhindern von Wachstum und Neuerungen, sondern das Mitgestalten unserer Zukunft hilft uns, das Morgen zu sichern. Wir alle, Verwaltung, Gemeinderat, Parteien, Vereine, Betriebe und Schulen sind gefordert.
Robert Blum, Grenzach-Wyhlen
Schlagworte: Robert Blum
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel