Leserbrief: Ökologische Verantwortung zeigen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit Entsetzen habe ich vom Vorhaben gelesen, ein neues Parkhaus am Berufsschulzentrum zu errichten – verbunden mit der Fällung von sieben Platanen. Bei aller Anerkennung für die Bemühungen, die Baukosten zu senken (acht statt zwölf Millionen Euro), frage ich mich, ob solche Maßnahmen im Jahr 2025 noch zeitgemäß sind. Bäume sind weit mehr als bloße Gestaltungselemente – sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Luftqualität, spenden Schatten, kühlen ihre Umgebung und bieten Lebensraum für Tiere. Ihre Entfernung bedeutet nicht nur einen ökologischen Verlust, sondern verursacht auch Kosten, die sich nicht in Euro beziffern lassen: Ein Verlust an Lebensqualität, an Biodiversität und an natürlichen Rückzugsorten für Mensch und Tier. Gerade im Umfeld einer Schule sollte ein Zeichen für Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Denken gesetzt werden. Ein Parkhaus auf Kosten gewachsener Natur ist kein Fortschritt, sondern eine verpasste Chance für intelligente und verantwortungsbewusste Stadtplanung. Davon abgesehen wird mit dem Bau eines weiteren Parkhauses erneut der Individualverkehr gefördert statt zukunftsfähige Mobilitätslösungen wie den öffentlichen Nahverkehr zu stärken. Solche Maßnahmen setzen die falschen Anreize und stehen im Widerspruch zu den erklärten Klimazielen und der dringend notwendigen Verkehrswende. Gerade junge Menschen sollten ermutigt werden, umweltfreundliche Alternativen zu nutzen – nicht dazu verleitet werden, sich auf das Auto zu verlassen. Eine echte Mobilitätsstrategie braucht Mut zur Veränderung und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Ich appelliere an den Kreistag, die Alternativen ernsthaft zu prüfen, die Bäume zu erhalten und ökologische Verantwortung zu zeigen.Stefan Müller, Emmendingen
Schlagworte: Stefan Müller
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel