Leserbrief: "Political Clean Up" beginnt hoffentlich bald
Peter Otto (Rheinfelden)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zweimal wurde im Artikel erwähnt, man müsse ehrlich sein – dann würden wir doch gerne mal ehrlich wissen, was hinter dem Gutachten steckt, welches zu Kosten von 68 Millionen Euro führt? Die neue Dinkelberg-Philharmonie? Zweimal wurde in dem Artikel auch auf eine Klinik hingewiesen. Davon war nie die Rede. Weder bei der Unterschriftsaktion vor einem Jahr noch bei dem Projektplan der Investoren um die Herren Brugger und Renz. Diese wollten das ehemalige KKH-Gebäude sanieren und wieder vernünftig und vielfältig nutzbar machen, unter anderem mit einem MVZ. Das damalige Argument von Herrn Lavendel, dass das geplante Projekt dem Kreiskrankenhaus in Lörrach etwas "wegkannibalisieren" könnte, hat nur zu breitem Unverständnis geführt. Jetzt wird das Gebäude abgerissen und das Grundstück aufgeteilt. Wie und für wen? Ich finde es sehr schade, dass der Gemeinderat in so einer wichtigen Sache gar nicht mit einbezogen wurde. Aber jetzt geht’s erst mal zu einer richtig guten Sache – dem Rhine Clean Up. Der Political Clean Up, in dem aufrichtig kommuniziert wird, und in dem Äpfel mit Äpfeln verglichen werden, wird dann hoffentlich auch beginnen.
Peter Otto, Rheinfelden