Leserbrief: Solche Parkplätze sind nicht zeitgemäß

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In den Nachrichten steht: "Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine ’saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt’ als Menschenrecht bezeichnet. Der Klimawandel stelle eine ’universelle und ernstzunehmende Bedrohung’ für die Weltgemeinschaft dar. Daraus ergebe sich eine völkerrechtliche Verpflichtung der Staaten, Maßnahmen zu ergreifen, um dessen Voranschreiten einzudämmen." Diese Verpflichtung haben auch die Kommunen für die in ihnen lebenden Menschen. Wenn drei Lösungsmöglichkeiten für den Bau eines Parkhauses bestehen und die eine davon beinhaltet als guten Kompromiss den Erhalt von mehreren sehr großen etablierten gesunden Bäumen an einer stark frequentierten Straße, so sehe ich die Kommune in der Pflicht, diesem Urteil des Internationalen Gerichtshofs nachzukommen. Stadtgrün ist immens wichtig für ein gesundes Mikroklima, Schutz vor Hitze und trägt zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz bei. Parkplätze für SchülerInnen mit Übergröße von 2,70 Meter sind nicht zeitgemäß. Wenn wir jetzt nicht überall anfangen, umzudenken, wie soll dann die Zukunft für unsere Kinder und Enkel aussehen? Viele Bürgerinnen und Bürger teilen diese Meinung. Entscheiden Sie für uns Menschen und nicht nach schöngerechneten Vorgaben und angeblicher Wirtschaftlichkeit.
Beatrix Helbling, Emmendingen
Schlagworte: Beatrix Helbling
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel