Interview

Wie können Eltern ihren Kindern Geborgenheit vermitteln?

Kathrin Blum

Von Kathrin Blum

Mo, 10. November 2014

Liebe & Familie

Stundenlang schuckeln oder schreien lassen? Pausenlos bespaßen oder auch mal eigenen Bedürfnissen nachgehen? Wie viel Zuwendung braucht ein Kleinkind und wann ist es zu viel des Guten? Ein Interview.

Über das Thema Verwöhnen und (zu viel) Aufmerksamkeit sprach unsere Redakteurin Kathrin Blum mit der Psychologin Martina Brehm und der Heilpädagogin Luzia Melder.

BZ: Man verwöhnt ein Kind zu sehr, wenn man es ständig herumträgt und keine Minute sich selbst überlässt: Mit diesem Vorwurf sehen sich viele junge Eltern konfrontiert. Egal ob die eigenen Eltern, Großeltern oder Bekannte – viele mischen sich ein und wissen es besser. Haben sie Recht?
Brehm: Nein, ganz kleine Kinder kann man gar nicht verwöhnen. Studien zeigen, wie wichtig es für eine sichere Bindung und damit die weitere Entwicklung eines Babys ist, gerade zu Beginn feinfühlig sowie zeitnah auf die Bedürfnisse des Kindes zu reagieren. Das gilt für das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung