Vorträge
Die Mundologia-Reihe wird mit dem Vortrag von Gregor Sieböck "Weltenwanderers Sternstunden" im Bürgerhaus Seepark eröffnet
Vortrag
Bertram Jenisch hält im Elztalmuseum Waldkirch einen Vortrag zum Thema "Leprosen- und Siechenhäuser"
Literatur
Vier bekannte Autoren sprechen und lesen über Weltliteratur
Vortrag
Anne Brehm hält in Straßburg einen Vortrag über die Freiburger Münsterhütte
Literatur
Beim "Freiburger Andruck" stellt Helena Barop ihre Geschichte "Der große Rausch" vor.
Kunst und Literatur
Im Rahmen der Ausstellung "Dies Irae" liest Christian Jakob auf Einladung des Iz3w und der Jos-Fritz-Buchhandlung
Multimedia-Reportage
"Pamir - Leben im Hochgebirge" von Priska Seisenbacher im Schweizer Muttenz
Lesung
Rafik Schami mit "Wenn du erzählst, erblüht die Wüste" im Lörracher Burghof
Vortrag mit Musik
Dorothea Grupe hält in Emmendingen einen Vortrag zu Bertolt Brechts Lebensstationen
Mundologia-Vortrag
Walter Steinberg mit "Korsika - wilde Berge, weites Meer" in Eimeldingen
Mundologia-Vortrag
Walter Steinberg und Siglinde Fischer mit "Südtirol & Dolomiten" in Müllheim
Mundologia
Gereon Roemer präsentiert in der Offenburger Reithalle einen Mundologia-Vortrag über Schottland
Bildvortrag
Peter Winkels hält in Lahr-Hugsweier einen Reisevortrag über Tansania
Literatur
"Im Spiegelsaal" von Liv Strömquist wird als szenische Lesung aufgeführt
Vortrag
Digitaler Bildervortrag "Alaska - wo die Natur Sieger bleibt" im Augustinum Freiburg
Vision Erde & Mundologia
Stefan Forster zeigt Live-Reportage "Die Welt von oben" im Lörracher Burghof
Architekturvortrag
Turit Fröbe hält in Lahr einen Architekturvortrag zum Thema "Betrachtung schafft Schönheit"
Literatur
Im Winterer Foyer geht es bei einer Lesung um russische Literatur als Waffe
Literatur
Das Iz3w lädt zur Jubiparty von 400 Printausgaben in den Slow Club
Wintergäste 2024
Lesung von Toni Mirrison im Burghoffoyer in Lörrach
BZ-Wissensforum
Zum Thema Gesprächskultur referiert Marie-Theres Braun im Freiburger Ballhaus
Anderswo in Afrika
Live Reportage von Anselm Pahnke im Volkshaus Basel