"Da kommen erstaunliche Sachen heraus"

Bettina Schulte

Von Bettina Schulte

Fr, 24. Mai 2019

Literatur & Vorträge

BZ-INTERVIEW mit dem Sprachwissenschaftler Wolfgang Klein, der das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache leitet.

Anfang des Jahres hat in Berlin, Göttingen, Mainz und Leipzig das Institut für digitale Lexikographie seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Unterfangens, an dem vier Wissenschaftsakademien und das Institut für Deutsche Sprache in Mannheim beteiligt sind, ist es, den deutschen Wortschatz digital zu erfassen und allgemein zugänglich zu machen. Bettina Schulte sprach mit dem Sprachwissenschaftler Wolfgang Klein, der bereits das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache leitet.

BZ: Herr Klein, wissen Sie, wie viele Wörter die deutsche Sprache hat?
Klein: Das kann man gar nicht wissen. Eine Sprache wie die deutsche mit ihren Wortbildungsmöglichkeiten hat im Prinzip unendlich viele Wörter. Man kann die Frage sinnvoll nur beantworten, wenn man von den Wörtern ausgeht, die tatsächlich verwendet werden.
BZ: Und?
Klein: Im Duden stehen 200 000 Wörter, im Grimmschen Wörterbuch 350 000 – zum Vergleich: im Oxford English Dictionary, dem besten Wörterbuch, das es gibt, stehen für das Englische 600 000 Wörter. Wir haben das Deutsche für die Zeit um 2000 herum untersucht: ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung