Luiz Ruffato – Brasiliens Chronist der kleinen Leute
Autor Luiz Ruffato schildert die Schattenseiten des Wirtschaftswunderlandes: Gewalttätige, gleichgültige Männer kämpfen in einem Land ohne Aufstiegsmöglichkeiten um ihre Existenz.
Einmal Baracke, immer Baracke? Armenviertel in São Paulo Foto: dpa
D ie Weltöffentlichkeit blickt dieser Tage nach Brasilien. Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro lenken die Aufmerksamkeit auf das Riesenland in Südamerika. Dessen Gesellschaft jenseits der Hochglanzoberfläche der Höher-Schneller-Weiter-Euphorie aber bleibt dabei eher im Verborgenen. Ganz anders bei Luiz Ruffato: Der 55-Jährige, der hierzulande 2013 als Eröffnungsredner der Frankfurter Buchmesse erstmals in den Fokus der literarischen Öffentlichkeit geriet, betrachtet Brasilien von unten, zeigt Schattenseiten eines Wirtschaftswunderlandes und ist dieser Tage eine ...