Kunst der Fuge

Wann steht ein S zwischen zusammengesetzten Wörtern?

Andreas Frey

Von Andreas Frey

Do, 05. Februar 2015 um 08:34 Uhr

Literatur & Vorträge

Heißt es Essenmarken oder Essensmarken? Das S zwischen zusammengesetzten Wörtern macht Karriere. Doch wann ist es erlaubt? Die Antwort darauf ist schwieriger, als man denkt.

Kürzlich beschwerte sich die Kölner Bloggerin Naina in ihrer bundesweit bekannt gewordenen Schulkritik, dass sie zwar eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen habe. Auf ihre Schulkritik folgte umgehend eine Sprachkritik. Das müsse Gedichtanalyse heißen, griff man sie auf Twitter mit der dort üblichen Häme an, woraufhin sich die Bloggerin korrigierte.
Das hätte sie nicht tun müssen. Denn manchmal ist Deutsch auch Ansichtssache. In solchen Fällen gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur gute ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung