Kunstsprache

Wer war Esperanto-Erfinder Ludwik Zamenhof?

Martin Halter

Von Martin Halter

Mi, 12. April 2017 um 00:00 Uhr

Literatur & Vorträge

BZ-Plus Glanz und Elend einer am Reißbrett erfundenen Sprache: Vor hundert Jahren ist der Esperanto-Erfinder Ludwik Zamenhof gestorben. Eine Würdigung seines Werks.

Freunde und Patienten beschrieben den Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof (1854–1917) als schüchternen, menschlich höchst angenehmen Idealisten. Als Kind liberaler jüdischer Eltern aufgewachsen in einer Zeit des aggressiven Nationalismus und der antisemitischen Pogrome, hatte sich Zamenhof anfangs der zionistischen Bewegung angeschlossen, aber als vielsprachiger Humanist verfiel er bald auf eine andere Idee: Eine politisch, religiös und kulturell neutrale Universalsprache sollte unmittelbare ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung